Nächster KölnTag am 2. August 2018 – Freier Eintritt in städtische Museen

KölnTagDie Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 2. August 2018, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Höhepunkte der städtischen Museen in Köln bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderen viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Auch das Museum Ludwig und das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, bieten mit dem Langen Donnerstag bis 22 Uhr ein besonderes Angebot. Ab 17 Uhr gilt hier jeweils ein ermäßigter Eintrittspreis von 7 Euro im Museum Ludwig beziehungsweise 2,50 Euro im MAKK für die Sonderausstellung "Peter Gowland's Girls".

Weitere Informationen zum KölnTag gibt es beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon: 0221 / 221-24033.

E-Mail an Waltraud Herz
Museen Köln

Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

VHS-Programmheft für 2. Semester liegt vor
Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema "1968" startet die Volkshochschule Köln in das zweite Semester 2018. Jetzt ist das Programm in gedruckter Fassung erhältlich. Das neue Semester bietet mehr als 2.700 Angebote aus einem breiten Spektrum, die über die komfortable Suchfunktion auf der Internetseite mit wenigen Klicks gebucht werden können.

Das kostenlose Programmheft liegt in den VHS-Häusern, in den Bezirksrathäusern, Meldehallen, Stadtbibliotheken, Museen sowie bei vielen weiteren städtischen Einrichtungen, aber auch in vielen Buchhandlungen aus.

Volkshochschule Köln
Ferienspielaktionen im Volksgarten und Mülheimer Stadtgarten
Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Links- und Rechtsrheinischen auf Ferienspielaktionen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie mit dem Spielebus "Juppi" freuen: Vom 30. Juli bis 10. August 2018 im Volksgarten sowie im Mülheimer Stadtgarten. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und mitzumachen.

Im Volksgarten werden die Puppen tanzen und die große Wiese wird zum Erlebnisraum mit vielfältigem Spiel-, Mitmach- und Aktionsprogramm. Alle Aktivitäten drehen sich ums Thema "Juppi lässt die Puppen tanzen" - Handpuppen und Marionetten werden selbst hergestellt und treten dann im eigenen Theaterstück auf. An den beiden Freitagen tritt zudem ein Puppenspieltheater auf. Außerdem wird Musik gemacht und ganz wichtig in diesem Sommer: es gibt ein großes Wasserbecken zur Erfrischung und kleine Wasseraktionen.

Im Mülheimer Stadtgarten sind die "Großstadtindianerinnen und Indianer" los. "Juppi" und der Verein Kölner Spielwerkstatt bringen Kindern und Jugendlichen die Lebensweise von Indianern näher und lassen sie diese selbst erkunden. Ein Highlight ist sicher hierbei die Herstellung von Pfeil und Bogen und der Umgang damit. Bewegungsparcours schulen die modernen Großstadtindianer zum Überleben in der "Wildnis". Fitness und Geschicklichkeit werden trainiert, Tipis, Tomahawks und Indianerschmuck werden selbst gefertigt. Für das Abschlussfest werden zudem Indianertänze eingeübt und eine Feuerstelle vorbereitet.

"Klimaschutz jetzt!": Lesung "Planet Planlos" im Forum Volkshochschule
Dürre, Hitze, Dauerregen, Überschwemmungen, lokale Extremereignisse – der Klimawandel zeigt sich bereits heute. Die Bestseller-Autoren Stefan Bonner und Anne Weiss erläutern am Mittwoch, 12. September 2018, um 18:30 Uhr, im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, wie es so weit kommen konnte, wie schlimm es wirklich ist und was man tun kann.

Beide Autoren lesen aus ihrem Buch "Planet Planlos" und diskutieren anschließend mit Dr. Barbara Möhlendick (Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln) über lokale Maßnahmen und internationale Auswirkungen. Nach der Diskussion stellen sich verschiedene Klimaschutzinitiativen vor. Es kooperieren VHS Köln, die Koordinationsstelle Klimaschutz und das Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop