Nächster KölnTag am 2. August 2018 – Freier Eintritt in städtische Museen

KölnTagDie Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 2. August 2018, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Höhepunkte der städtischen Museen in Köln bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderen viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Auch das Museum Ludwig und das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, bieten mit dem Langen Donnerstag bis 22 Uhr ein besonderes Angebot. Ab 17 Uhr gilt hier jeweils ein ermäßigter Eintrittspreis von 7 Euro im Museum Ludwig beziehungsweise 2,50 Euro im MAKK für die Sonderausstellung "Peter Gowland's Girls".

Weitere Informationen zum KölnTag gibt es beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon: 0221 / 221-24033.

E-Mail an Waltraud Herz
Museen Köln

Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

VHS-Programmheft für 2. Semester liegt vor
Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema "1968" startet die Volkshochschule Köln in das zweite Semester 2018. Jetzt ist das Programm in gedruckter Fassung erhältlich. Das neue Semester bietet mehr als 2.700 Angebote aus einem breiten Spektrum, die über die komfortable Suchfunktion auf der Internetseite mit wenigen Klicks gebucht werden können.

Das kostenlose Programmheft liegt in den VHS-Häusern, in den Bezirksrathäusern, Meldehallen, Stadtbibliotheken, Museen sowie bei vielen weiteren städtischen Einrichtungen, aber auch in vielen Buchhandlungen aus.

Volkshochschule Köln
Ferienspielaktionen im Volksgarten und Mülheimer Stadtgarten
Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Links- und Rechtsrheinischen auf Ferienspielaktionen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie mit dem Spielebus "Juppi" freuen: Vom 30. Juli bis 10. August 2018 im Volksgarten sowie im Mülheimer Stadtgarten. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und mitzumachen.

Im Volksgarten werden die Puppen tanzen und die große Wiese wird zum Erlebnisraum mit vielfältigem Spiel-, Mitmach- und Aktionsprogramm. Alle Aktivitäten drehen sich ums Thema "Juppi lässt die Puppen tanzen" - Handpuppen und Marionetten werden selbst hergestellt und treten dann im eigenen Theaterstück auf. An den beiden Freitagen tritt zudem ein Puppenspieltheater auf. Außerdem wird Musik gemacht und ganz wichtig in diesem Sommer: es gibt ein großes Wasserbecken zur Erfrischung und kleine Wasseraktionen.

Im Mülheimer Stadtgarten sind die "Großstadtindianerinnen und Indianer" los. "Juppi" und der Verein Kölner Spielwerkstatt bringen Kindern und Jugendlichen die Lebensweise von Indianern näher und lassen sie diese selbst erkunden. Ein Highlight ist sicher hierbei die Herstellung von Pfeil und Bogen und der Umgang damit. Bewegungsparcours schulen die modernen Großstadtindianer zum Überleben in der "Wildnis". Fitness und Geschicklichkeit werden trainiert, Tipis, Tomahawks und Indianerschmuck werden selbst gefertigt. Für das Abschlussfest werden zudem Indianertänze eingeübt und eine Feuerstelle vorbereitet.

"Klimaschutz jetzt!": Lesung "Planet Planlos" im Forum Volkshochschule
Dürre, Hitze, Dauerregen, Überschwemmungen, lokale Extremereignisse – der Klimawandel zeigt sich bereits heute. Die Bestseller-Autoren Stefan Bonner und Anne Weiss erläutern am Mittwoch, 12. September 2018, um 18:30 Uhr, im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, wie es so weit kommen konnte, wie schlimm es wirklich ist und was man tun kann.

Beide Autoren lesen aus ihrem Buch "Planet Planlos" und diskutieren anschließend mit Dr. Barbara Möhlendick (Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln) über lokale Maßnahmen und internationale Auswirkungen. Nach der Diskussion stellen sich verschiedene Klimaschutzinitiativen vor. Es kooperieren VHS Köln, die Koordinationsstelle Klimaschutz und das Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.