Marianne Faithfull veröffentlicht neues Video zu „The Gypsy Faerie Queen“

Marianne FaithfullDer Video-Clip zu Marianne Faithfulls Song "The Gypsy Faerie Queen" wurde von der renommierten britischen Kreativ-Company Prettybird (u.a. Videos für Björk, Beyoncé, Rihanna) produziert und entstand unter der Regie des Grammy-nominierten britischen Filmemachers John Maybury („Love Is The Devil: Study For A Portrait Of Francis Bacon“, Sinead O'Connor „Nothing Compares 2 U“).

Marianne Faithfull über das Video und die Dreharbeiten mit John Maybury: „John Maybury hat mir erzählt, dass Derek Jarman der Grund war, weshalb er damals begann, sich für den Film zu interessieren. Das hat mich fasziniert. Derek hat ihm sogar seine erste eigene Kamera gekauft. Derek Jarman zeichnet außerdem für den Videoclip zu „Broken English“ verantwortlich, den ich absolut liebe. Es war in den Anfangstagen von MTV; die Zeit, als die Leute einzig und alleine Mädchen mit großen Titten, langen Beinen und sexy Klamotten sehen wollten. Unser Film hatte einen völlig anderen Look, als alles andere, was damals veröffentlicht wurde. Das Publikum brauchte sehr lange, um sich richtig damit anzufreunden. Heute ist er zu einer Art Kult-Artwork geworden. Ich finde diesen Kreislauf unglaublich, wie Dinge auftauchen und wieder verschwinden. Ich liebe es.“

Marianne Faithfull - "The Gypsy Fairie Queen" featuring Nick Cave (Official Video)

Mit "Negative Capability" veröffentlicht Marianne Faithfull am 02. November ihr 21. Studioalbum in ihrer 54 Jahre währenden Musikkarriere. Die Single "The Gypsy Faerie Queen" - inspiriert von Shakespeares "Midsummer Night's Dream" - wurde gemeinsam mit Nick Cave geschrieben und vereint die beiden Ikonen am Mikrofon.

"The Gypsy Fairie Queen" von Marianne Faithfull ist hier erhältlich: https://mariannefaithfull.lnk.to/TheGypsyFaerieQueenPR

www.mariannefaithfull.org.uk

Quelle: networking Media

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop