LORRAINE - Album „Zufluchtsort“ steht in den Startlöchern

Lorraine Fotocredit Francesca Franzke 2Lorraine alias Sabrina Klüber wurde 1988 in Frankfurt am Main geboren und lebt heute in Oberursel. Die Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin singt bereits seit ihrer Kindheit mit großer Leidenschaft. In der Grundschule wirkte sie im Chor mit, tanzt von klein auf Ballett und Rock’n’Roll. Die Musik liegt der 29-Jährigen einfach im Blut - Lorraine wuchs in einer sehr musikalischen Familie auf: ihre Eltern sind Mitglieder in einer Coverband, ihre Schwester ist ebenfalls Sängerin. So sammelte die Hessin bereits im zarten Alter von neun Jahren erste Erfahrungen im Tonstudio. Nach der Schule besuchte Lorraine von 2006 bis 2010 die staatlich anerkannte Musical- und Schauspielschule Academy Of Stage Arts und war seit 2010 in Engagements als Schauspielerin und Musicaldarstellerin auf verschiedenen Bühnen und im Fernsehen zu sehen.

Musikalisch war Lorraine ab 2014 unter ihrem bürgerlichen Namen Sabrina Klüber solo unterwegs: Sie veröffentlichte ihre Debütsingle „Herz über Kopf“ und im Anschluss eine eigene EP. Es folgten einige TV-Auftritte sowie Festivalauftritte beim Schlagerolymp in Berlin (2016) oder beim La Ola Festival in Mannheim (2016).

2014 spielte sie im erfolgreichen Kinofilm „3 Türken und ein Baby“ neben Kostja Ullmann, Kida Ramadan und Eko Fresh. 2015 war sie in der KIKA-Serie „Tabaluga Adventskalender“ (ZDF) zu sehen. Außerdem war Lorraine bereits unter anderem als Sprecherin beispielsweise für „Call of Duty“ tätig. Zwischen 2015 und 2016 war sie mit dem eigenen Comedyprogramm „Sonderpaar“ unterwegs. Außerdem wirkte sie von 2012 bis 2017 in diversen Kurzfilmen mit.

2018 startet Lorraine nun völlig neu durch: Innerhalb des letzten Jahres entstand ein komplettes Album mit einem neuen Team aus Komponisten und Produzenten. Die Sängerin hat sich komplett neu erfunden. Lorraine liebt Katzen und vor allem die 80er Jahre. Die Texte ihrer Songs sind sehr persönlich und stammen zum größten Teil aus Lorraines eigener Feder.

Die Musik dazu entstand mit verschiedenen Musikern und Komponisten aus Deutschland und Österreich. Matthias Raue aus Frankfurt am Main, bekannt als Komponist der Titelmelodie der Serie „Löwenzahn“ und Filmkomponist unter anderem für „Tatort“. Da sind Hannes Oberger aus Österreich und Stefan Trenker, der schon mit den Songwritern und Musikern von Mega-Stars wie Cher, Robbie Williams, Lana del Rey oder Duffy zusammen gearbeitet hat. Die Österreicher Sona Kilianova, Stefan Trenker und Hanneliese Kreißl-Wurth (Nummer 1-Hit „Steirermen san very good“) haben den Titel „Hallo Traummann“ zum Album beigesteuert. Das komplette Album wurde von Chris Kornas von der „Tonkulisse“ aus München produziert.

Aktuell bereitet sich Lorraine auf eine Live-Tour mit ihrer Band vor.

Das Debütalbum von Lorraine zeigt vor allem, wer die Sängerin wirklich ist. Die Songs stammen, bis auf drei Titel, alle aus ihrer Feder. Jeder Song entstand aus einer Emotion oder einem persönlichen Erlebnis heraus. Bereits als Kind begann die Sängerin Texte zu schreiben, anfangs für sich selbst und heute, um sie mit der Welt zu teilen.

„Satellit“ ist angelehnt an die 80er Jahre. Seit ihrem siebten Lebensjahr ist Lorraine totaler Fan von den Filmen „Zurück in die Zukunft“, seitdem sie die Originalkulisse in den Universal-Studios besuchte. Die Liebe zu den 80ern und zu Katzen wird im Video zum Song „Satellit“ deutlich - gewidmet hat Lorraine diesen Song nämlich ihrem heißgeliebten Kater Lanzi, der 17 Jahre lang ein Familienmitglied war.

Der Song „Wach endlich auf“ ist eine Kampfansage an und Abrechnung mit einem Stalker, der Lorraine seit über einem Jahr nachstellt. Aus einem ehemaligen gutmütigen Fan wurde ein Mensch, der die Sängerin terrorisiert und verfolgt...

„Grenzenlos vertraut“ ist eine Liebeserklärung aller Eltern an ihre Kinder. „Jetzt erst recht“ und „Verlor´nes Glück“ sind Songs, die entstanden, als Lorraine das Gefühl hatte, auf der Stelle zu treten und nicht weiter zu kommen.

„Zufluchtsort“ richtet sich an die Sängerin selbst und ist ebenfalls ein ganz besonderer Titel. Er soll ausdrücken, dass jeder etwas im Leben finden kann, dass ihm Kraft und Hoffnung gibt. Es muss nicht immer ein anderer Mensch sein, sondern kann auch in einem selbst entstehen. Jeder hat seinen eigenen ganz persönlichen „Zufluchtsort“.

In dem Song „Hier und jetzt“ hat Lorraine ihre persönliche Ungeduld verarbeitet, um für ein bisschen Entspannung zu sorgen und um den Moment mehr zu genießen. Aber es geht auch romantisch: „Wenn ich bei dir bin“ ein klassisch schönes Liebeslied.

Weitere Infos rund um Lorraine unter:
https://www.facebook.com/lorrainemusicgermany/
https://www.lorraine-music.com/

Quelle: www.sebastian-hiedels.de
Lorraine_Fotocredit_Francesca Franzke 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.