Weltkindertag 2022 Gemeinsam für Kinderrechte

Bild2 Stellten das Kinderrechte Kunstwerk vor vl Mika Springwald Andreas Wolter Olesia Poleva Janina Fug Georg SpitzleyKöln, 19.09.2022. Am kommenden Dienstag (20.09.) findet in über 140 Ländern der Erde der Weltkindertag statt. Dieser Tag soll in erster Linie die Rechte der jungen Menschen in die öffentliche Wahrnehmung rücken. Mit der Veröffentlichung des neuen Songs „Wir sind Kinder mit Recht“ und der Präsentation des Kinderrechte-Kunstwerks setzt die KJA Köln ein deutliches Zeichen für die Aufnahme der Kinderrechte ins deutsche Grundgesetz.

Kinderrechte gelten für jedes Kind und jeden Jugendlichen aus der ganzen Welt. „Dass wir aber Jahr für Jahr erneut darüber reden zeigt doch, dass diese Rechte eben nicht zur Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft zählen“, so Georg Spitzley von der KJA Köln. Den meisten jungen Menschen in Deutschland geht es gut. Aber auch hier werden viele Kinder und Jugendliche nicht ausreichend geschützt oder gefördert. Daher plädiert Georg Spitzley als Geschäftsführer eines großen Jugendhilfeträgers für die Aufnahme der Kinderrechte ins deutsche Grundgesetz. „Nur so können junge Menschen auch gesetzlich einfordern, was ihnen zusteht: Das Recht auf gewaltfreie Erziehung, auf gesunde Ernährung und das Recht auf freie Meinungsäußerung“, so Spitzley.

Um diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen, schrieb das bekannte Kindermusik-Duo Fug und Janina den Song „Wir sind Kinder mit Recht“. Darin fordern sie gemeinsam mit Kindern der Frechener OGS Edith-Stein-Schule im Rap-Gesang die Stärkung der Kinderrechte. Lautstark singen die Kinder von ihren Rechten und rufen Erziehungsberechtigte und Politik gleichermaßen dazu auf, sich um die jungen Menschen zu sorgen, denn „wenn ihr alt seid, machen wir´s umgekehrt“ – besagt eine Textzeile. „Kinder liegen uns sehr am Herzen. Deswegen sind die Kinderrechte ein wichtiges Thema für uns“, begründen Fug und Janina ihr Engagement bei der KJA Köln und ergänzen: „Gerade in diesen Zeiten, die überschattet sind von Kriegen und Pandemien, müssen wir das Bewusstsein für Kinder in der Öffentlichkeit wach halten“. Die Schirmherrschaft für diesen besonderen Song übernahm Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp.

Der aus Bramsche stammende Stencil-Künstler Mika Springwald hat seit Beginn des Jahres 40 namhafte Personen aus Deutschland im Namen der KJA Köln darum gebeten, sich auf einer kleinen Holzfigur (40x28 cm) zum Thema Kinderrechte künstlerisch Gedanken zu machen. „Mit der Kunst können wir so viel erreichen. Ich bin überzeugt davon, dass sich viele der 40 Personen intensive Gedanken zum Thema Rechte der Kinder gemacht haben“, ist sich Mika Springwald sicher. Neben Comedians wie Paul Panzer und Susanne Pätzold haben sich auch politische Amtsträger*innen wie Bundeskanzler Olaf Scholz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Landrat Frank Rock sowie die Bürgermeister*innen aus Frechen und Köln, Susanne Stupp und Andreas Wolter, beteiligt. Alle 40 Figuren sind nun von Springwald zu einer großen Holzfigur vereint worden. Im Nachgang wird das Kunstwerk in Teilen versteigert.

Die Einnahmen aus dem CD-Verkauf, den Streamingdiensten und der Versteigerung kommen dem Kinder- und Jugendhilfefonds der KJA Köln zu gute. Dieser unterstützt junge Menschen im Rheinland, die von einer Notlage betroffen sind oder in Armut leben müssen.

Die KJA Köln ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und in Köln und im Rhein-Erft-Kreis aktiv. Zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen, ist der Auftrag der etwa 560 Mitarbeitenden in 90 Einrichtungen und Projekten.

Quelle: www.kja-koeln.de
Foto: Stellten das Kinderrechte-Kunstwerk vor_vl Mika Springwald-Andreas Wolter-Olesia Poleva-Janina-Fug-Georg Spitzley

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.