Weltkindertag 2022 Gemeinsam für Kinderrechte

Bild2 Stellten das Kinderrechte Kunstwerk vor vl Mika Springwald Andreas Wolter Olesia Poleva Janina Fug Georg SpitzleyKöln, 19.09.2022. Am kommenden Dienstag (20.09.) findet in über 140 Ländern der Erde der Weltkindertag statt. Dieser Tag soll in erster Linie die Rechte der jungen Menschen in die öffentliche Wahrnehmung rücken. Mit der Veröffentlichung des neuen Songs „Wir sind Kinder mit Recht“ und der Präsentation des Kinderrechte-Kunstwerks setzt die KJA Köln ein deutliches Zeichen für die Aufnahme der Kinderrechte ins deutsche Grundgesetz.

Kinderrechte gelten für jedes Kind und jeden Jugendlichen aus der ganzen Welt. „Dass wir aber Jahr für Jahr erneut darüber reden zeigt doch, dass diese Rechte eben nicht zur Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft zählen“, so Georg Spitzley von der KJA Köln. Den meisten jungen Menschen in Deutschland geht es gut. Aber auch hier werden viele Kinder und Jugendliche nicht ausreichend geschützt oder gefördert. Daher plädiert Georg Spitzley als Geschäftsführer eines großen Jugendhilfeträgers für die Aufnahme der Kinderrechte ins deutsche Grundgesetz. „Nur so können junge Menschen auch gesetzlich einfordern, was ihnen zusteht: Das Recht auf gewaltfreie Erziehung, auf gesunde Ernährung und das Recht auf freie Meinungsäußerung“, so Spitzley.

Um diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen, schrieb das bekannte Kindermusik-Duo Fug und Janina den Song „Wir sind Kinder mit Recht“. Darin fordern sie gemeinsam mit Kindern der Frechener OGS Edith-Stein-Schule im Rap-Gesang die Stärkung der Kinderrechte. Lautstark singen die Kinder von ihren Rechten und rufen Erziehungsberechtigte und Politik gleichermaßen dazu auf, sich um die jungen Menschen zu sorgen, denn „wenn ihr alt seid, machen wir´s umgekehrt“ – besagt eine Textzeile. „Kinder liegen uns sehr am Herzen. Deswegen sind die Kinderrechte ein wichtiges Thema für uns“, begründen Fug und Janina ihr Engagement bei der KJA Köln und ergänzen: „Gerade in diesen Zeiten, die überschattet sind von Kriegen und Pandemien, müssen wir das Bewusstsein für Kinder in der Öffentlichkeit wach halten“. Die Schirmherrschaft für diesen besonderen Song übernahm Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp.

Der aus Bramsche stammende Stencil-Künstler Mika Springwald hat seit Beginn des Jahres 40 namhafte Personen aus Deutschland im Namen der KJA Köln darum gebeten, sich auf einer kleinen Holzfigur (40x28 cm) zum Thema Kinderrechte künstlerisch Gedanken zu machen. „Mit der Kunst können wir so viel erreichen. Ich bin überzeugt davon, dass sich viele der 40 Personen intensive Gedanken zum Thema Rechte der Kinder gemacht haben“, ist sich Mika Springwald sicher. Neben Comedians wie Paul Panzer und Susanne Pätzold haben sich auch politische Amtsträger*innen wie Bundeskanzler Olaf Scholz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Landrat Frank Rock sowie die Bürgermeister*innen aus Frechen und Köln, Susanne Stupp und Andreas Wolter, beteiligt. Alle 40 Figuren sind nun von Springwald zu einer großen Holzfigur vereint worden. Im Nachgang wird das Kunstwerk in Teilen versteigert.

Die Einnahmen aus dem CD-Verkauf, den Streamingdiensten und der Versteigerung kommen dem Kinder- und Jugendhilfefonds der KJA Köln zu gute. Dieser unterstützt junge Menschen im Rheinland, die von einer Notlage betroffen sind oder in Armut leben müssen.

Die KJA Köln ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und in Köln und im Rhein-Erft-Kreis aktiv. Zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen, ist der Auftrag der etwa 560 Mitarbeitenden in 90 Einrichtungen und Projekten.

Quelle: www.kja-koeln.de
Foto: Stellten das Kinderrechte-Kunstwerk vor_vl Mika Springwald-Andreas Wolter-Olesia Poleva-Janina-Fug-Georg Spitzley

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.