Das Sommerferienprogramm 2020 in der Zirkusfabrik – wir bewegen Euch!

zirkusfabrikIn der Sommerferien-Zeit bietet die Zirkusfabrik spannende Ferienprojekte für alle, die in den Ferien sportliche Abenteuer erleben wollen!

1. Ferienwoche, 29. Juni bis 03. Juli, Actioncamp
In der ersten Ferienwoche geht es im Actioncamp um viel Bewegung für Mädchen und Jungs mit allgemeinem Zirkustraining (Akrobatik, Jongalge, Balance, Luftakrobatik) Spielen, Eishockey und Eislaufen. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik zeigen.
Das Actioncamp richtet sich an Kinder ab sieben Jahren.
Termin: jeweils vom 29. Juni bis 03. Juli, von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: jeweils 195,00 Euro (Preisermäßigung für
Köln-Pass-Besitzer)
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51
oder info@diezirkusfabrik.com

2. Ferienwoche, 06. bis 10. Juli, „Zirkuskinder - Kinderzirkus“ Ferienprojekt Zirkus
Die zweite Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein
spannendes Ferienprojekt indem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 06. bis 10. Juli, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51
oder info@diezirkusfabrik.com

5. Ferienwoche, 27. bis 31. Juli, „Ab in die Luft“ Ferienprojekt Luftakrobatik
In der fünften Ferienwoche dreht sich alles um das Thema Artistik und Luftakrobatik. Hier lernen die Kinder, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen die unterschiedlichen Requisiten der Luftakrobatik (Trapez, Vertikaltuch, und Vertikalseil) kennen. Anfänger erlernen Grundlagen und Einstiegstechniken, Fortgeschrittene individuell passende und
weiterführenden Inhalte und Tricks. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik zeigen.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 7 Jahren.
Termin: 27. bis 31. Juli, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

6 . Ferienwoche, 03. bis 07. August, „Zirkuskinder - Kinderzirkus“ Ferienprojekt Zirkus
Die sechste Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein
spannendes Ferienprojekt indem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 03. bis 07. August, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51
oder info@diezirkusfabrik.com

Für alle Angebote gilt: Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.

Adresse:
dieZirkusfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Straße 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 - 47 18 92 51
info@diezirkusfabrik.com
www.diezirkusfabrik.com

In eigener Sache:
Durch die Corona-Krise ist die Zirkusfabrik ernsthaft in Gefahr. Seit dem 15. März 2020 sind unsere Räume geschlossen und wir kämpfen um das Überleben der Zirkusfabrik und für die Weiterbeschäftigung all unserer Mitarbeiter und natürlich um unsere eigene Existenz!
Wir brauchen nun Hilfe von möglichst vielen! Vielleicht könnt ihr den folgenden Link möglichst breit gefächert und möglichst oft versenden und uns somit helfen, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Nach fast 10 Jahren, in denen unser Projekt sich ohne Förderungen selbst getragen hat, müssen wir nun einen Spendenaufruf starten.
Weitere Infos zu uns, unserem Projekt und dem Fördergedanken selbst sind auch unter dem Link zu finden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop