Das Baum-Massaker an der Bonner Straße

Bonner StrasseKöln. Zwei Jahre ist es her, dass die Stadt Köln mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße fällen ließ. Am 19.10.2017 hatten Baumschützer den Beginn der Fällungen noch verhindert – trotz eines sehr großen Polizeiaufgebotes. Als am Mittag des nächsten Tages die Verhandlungen mit der Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome endgültig scheiterten, zogen sich die meisten der Demonstranten zurück. Einigen war es emotional unmöglich, die Bäume ihrem Schicksal zu überlassen: Sie stellten sich vor die Bäume und besetzten den Wood Cracker. Zwecklos. Die Polizei räumte die letzten Protestler beiseite.

Die Bäume an der Bonner Straße mussten für die Nord-Süd Stadtbahntrasse weichen. Es hieß, der Umbau solle bis Ende 2019 weitgehend abgeschlossen sein, damit die bewilligten Landes- und Bundeszuschüsse nicht verloren gehen: Eine Täuschung der Stadtverwaltung, denn die Fördergelder waren gar nicht mehr gefährdet.

Die Stadt ignorierte auch alle Forderungen der Anwohner.

Trotz mehrfacher Nachfragen verweigert sie jetzt sogar die Information, wann die Trasse weitergebaut wird! Nach den Baumfällungen und den Erdarbeiten, u.a. für eine Wassertransportleitung, lässt sie die Straße wieder in den alten Zustand versetzen. Einschließlich der Busspur. Der Stadtbahntunnel unterhalb des Waidmarktes, ein Nadelöhr des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Köln, wird auch in den nächsten zehn Jahren nicht fertig. Der bereits ausgegebene Milliardenbetrag für die drei Baustufen der Nord-Süd Stadtbahn bleibt für den dringend benötigten ÖPNV also völlig wirkungslos.

Bäume weg! ÖPNV nicht verbessert! Klima-Notstand ausgerufen! Wer macht die Verantwortlichen eigentlich verantwortlich?

Die meisten der Baumstümpfe stehen übrigens noch. Viele davon bilden Nottriebe. Die muss die Stadt zurückschneiden lassen, um die Radfahrer nicht auch noch zu gefährden.

Quelle.:  Anwohner-Initiative Colonia ELF: Andreas Wulf (V.i.S.d.P), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Foto: Kreuzungsbereich Gaede-, Marienburger und Bonner Straße vor und nach den Baumfällungen. Foto A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.