Petition: Für Verkehrswende statt U-Bahn-Tunnel!

ostwestachse koelnDer geplante U-Bahntunnel auf der Ost-West-Achse ist in erster Linie autofreundlich. Wenn die Autofahrer Fahrspuren abgeben würden, könnten alle oben bleiben. Der Umbau würde um ein Vielfaches schneller gehen, es würde unglaublich viel Geld eingespart, das für die Verkehrswende an anderer Stelle gebraucht wird, niemand müsste "in den Keller" gehen um sich fortzubewegen und das, was mit dem Tunnel versprochen wird, nämlich eine Erhöhung der Kapazität der Bahnen sowie ein Platzgewinn für Radfahrer und Fußgänger, wäre dennoch erreicht. Die wichtigsten Argumente im Einzelnen:

- Die Kapazität des ÖPNV lässt sich mit der oberirdischen Variante gleichermaßen erhöhen wie mit der Unterirdischen, das hat die KVB längst zugegeben: Bei beiden Varianten lässt sich das nämlich nur über eine Verlängerung von Bahnen und Bahnsteigen erreichen und das ist oberirdisch ebenso gut möglich wie unterirdisch.

- Kostenersparnis: In der Fachpresse wird im Allgemeinen ein Kostenverhältnis von 1 (oberirdisch) zu 10 (unterirdisch) angenommen, und das ohne archäologische Funde, wie sie in Köln zu erwarten sind. Die Kalkulationen der Stadt sind diesbezüglich vollkommen unseriös!

- Neun Zehntel des Geldes könnte man dann verwenden, um den ÖPNV auch in der Fläche auszubauen sowie bei der Fahrradinfrastruktur nicht mehr nur zu kleckern, sondern endlich zu klotzen!

- Und last not least: Der unterirdische Ausbau dauert um ein Vielfaches länger als der Oberirdische. Wenn also nicht erst unsere Enkel die Verkehrswende in Köln erleben sollen, kommt die Tunnellösung gar nicht mehr in Betracht.
Um Missverständnissen vorzubeugen: U-Bahnen sind nicht grundsätzlich Teufelswerk. Manchmal ist ein Straßenraum so eng, dass es nicht anders geht. Aber auf der Ost-West-Achse haben die Nazis mit ihrem monumentalen Durchbruch seinerzeit wirklich genug Platz geschaffen. Davon können die Autos ruhig wieder etwas abgeben!

Deshalb: Unterschreiben und verbreiten Sie die folgende Petition! 
https://weact.campact.de/p/verkehrswende

Einladung zur Informationsveranstaltung, am Samstag, 27.10. von 11h bis 14h im historischen Rathaus.
Übrigens: Was für ein Zugewinn moderne Straßenbahnen mit grünen Trassen auch für den Stadtraum sein können, macht Frankreich seit 15 Jahren vor. Dort sind neue Straßenbahnen "Das Ding" in der Stadtentwicklung und Symbole für moderne und lebenswerte Metropolen.
Eine vorzügliche Aufbereitung aller Pro- und Kontraargumente findet sich auf der Seite von Köln kann auch anders: http://www.k2a2-aktuell.de/ost-west-achse/
Hier finden Sie auch die sehr differenzierte Beurteilung des Tunnelvorhabends durch AGORA Köln, eine Darstellung, wie sie ein Petitionsaufruf nicht leisten kann, die aber absolut lesenswert ist.

Quelle: Boris Sieverts / Büro für Städtereisen
Foto © WES LandschaftsArchitektur
Logo © team m&m

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.