Neuer Jugendtreff in Dellbrück eingeweiht "Dell-Chill erweitert Angebot für Kinder und Jugendliche im Veedel"

2018 09 17   KJA Köln   OKJA   Einsegnung Dell Chill Daniel KönenKöln, 17.09.2018. Der neue Jugendtreff Dell-Chill wurde jetzt durch Pfarrvikar Pfarrer Jürgen Martin (Katholische Kirche Dellbrück/Holweide) eingesegnet. Fortan ist der Treff ein offenes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Köln-Dellbrück. Schwerpunkte des Angebotes sind die Kinder- und Jugend-arbeit, Streetwork und Gesundheitserziehung.

In der neuen GAG-Siedlung am Grafenmühlenweg wurde eine Wohneinheit zum Treffunkt für junge Menschen eingerichtet. Immer dienstags bis donnerstags von 17 bis 20 Uhr öffnet der Jugendtreff die Türe, damit Kinder und Jugendliche dort ihre Freizeit sinnvoll verbringen können. Gemeinsam wird im „Dell-Chill“ gespielt, gekocht und gegessen. Neben einem Kickertisch, einer Tischtennisplatte und vielen weiteren Spielen stehen Laptops für die Recherche von Schulaufgaben und eine Playstation für die anschließende Erholung bereit. Die Mitbestimmung der jungen Besuchergruppe steht bei allem Wirken im Vordergrund. Durch den Austausch mit anderen Jugendlichen erfahren und erleben sie soziale Kompetenzen.

Von Beginn an haben sich die Dellbrücker Jugendlichen teils lautstark und bei einer Bürgerversammlung 2013 auch argumentativ nachvollziehbar für einen Jugendtreff in Dellbrück ausgesprochen. Bisherige Treffs wie Haltestellen, Parkbänke oder der Marktplatz funktionieren zwar, sind aber nicht kinder- oder jugendgerechte Orte. In der örtlichen Politik, der Pfarrgemeinde, der GAG und dem Jugendamt wurden alsbald Fürsprecher gefunden, die den neuen Jugendtreff „Dell-Chill“ ermöglichten. Träger des neuen Angebotes ist die KJA Köln.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.