TV-Star und katholische Einrichtungen zaubern Kindern ein Lächeln ins Gesicht: Schulstart mit eigenem Ranzen

1656023 631944110174626 1346615902 nKöln, 14.08.2017. Ziel erreicht. 32 bedürftige Grundschulkinder werden im kommenden Schuljahr mit einem eigenen Schulranzen ausgestattet. Dafür sorgten ein Aufruf über die Spendenplattform der Sparkasse KölnBonn (gut-fuer-koeln-und-bonn.de) und die Förderung des Stiftungszentrums des Erzbistums Köln und der Fond für Arbeitslose des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln. Die aus dem TV bekannte Grimme- Preisträgerin Susanne Pätzold, Vertreter kirchlicher Einrichtungen und Schulsozialarbeiter stellen am 16.08. um 11 Uhr das Projekt in der GGS Riphahnstraße vor.

Kinder aus sozial schwachen Familien haben es häufig schwererer als ihre Schulkameraden. Sie erfahren Ausgrenzung, weil ihre Eltern nicht für das notwendigste Schulmaterial aufkommen können. Es fehlt an der klassischen Ausstattung wie Bücher, Hefte, Hausschuhe und Sportkleidung. Und eben auch an einem Schulranzen. Diesen Notstand nehmen die Schulsozialarbeiter der KJA Köln seit langem wahr.

Sie wollen junge Menschen beim Start ins (Schul-) Leben begleiten und unterstützen. Dazu gehört auch die Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander. Um den Eltern eine Entlastung zu schaffen, unterstützen die Mitarbeitenden bedürftige Schüler mit einem der gestifteten Ranzen. „Niemand kann sich um einen Ranzen bewerben. Unsere pädagogischen Fachleute ermitteln vor Ort den Bedarf und gehen auf die Eltern zu“, sagt KJA Köln Geschäftsführer Georg Spitzley.

Träger der Aktion
Die KJA Köln ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Wir sind aktiv in der Stadt Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Die KJA Köln will, ganz im Sinne des kirchlichen Auftrags, jungen Menschen zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und sie bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen. Der Auftrag für unser Handeln ergibt sich durch das Pastorale Rahmenkonzept, das die Bedingungen für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln festlegt. Unsere Auftraggeber sind die jungen Menschen. Nach ihnen richten wir unser Handeln aus, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Stellung, Bildung und Religion.

www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop