DFG-VK "Atomwaffen-Alarm in der Kölner Innenstadt"

35577316283 d623b6bdda kFriedensaktivistinnen und -aktivisten haben eine spektakulären Aktion in der Kölner Innenstadt durchgeführt. Anlass war der bevorstehende Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. 9. August. Damit wollten die Aktivistinnen und Aktivisten auf die noch immer hohe Gefahr dur¬¬¬ch Atomwaffen aufmerksam machen. Auch in Deutschland lagern noch 20 Atombomben. Organisiert wurde die Aktion von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und dem Netzwerk Friedenskooperative im Rahmen der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“.

Ausgerüstet mit gelben Strahlenschutzanzügen und Gasmasken zogen die rund 20 jungen Aktivistinnen und Aktivisten durch die Innenstadt von Köln. Sie trugen eine Atombombe vom Typ „B-61" in Originalgröße (etwa 3,50 m lang) durch die belebten Straßen und stellten mit Strahlungsmessgeräten bei den vorbeilaufenden Passantinnen und Passanten die ausgetretene Strahlung fest. Obwohl sich erst kürzlich 120 Staaten auf einen Vertrag zu einem generellen Verbot von Atomwaffen einigen konnten (Deutschland ist von den Verhandlungen ferngeblieben), lagern im Fliegerhorst Büchel in der Eifel weiterhin 20 US-Atomwaffen. Im Rahmen der sogenannten nuklearen Teilhabe der NATO stehen dafür extra ausgebildete deutsche Soldatinnen und Soldaten für den Abwurf dieser Massenvernichtungswaffen bereit. „Eine solche Bombe könnte das Leben hunderttausender Menschen im Großraum Köln innerhalb weniger Sekunden auslöschen und die gesamte Region für unzählige Jahrzehnte unbewohnbar machen. Zudem macht radioaktive Strahlung nicht vor Orts- und Landesgrenzen Halt“, erklärt Thorge Ott von der DFG-VK. Am 6. bzw. 9. August jähren sich erneut die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, die rund 280.000 Menschen das Leben gekostet haben. Auch 72 Jahre danach leiden die Menschen noch immer an den Folgen dieses schrecklichen Verbrechens.

Die Gefahren, die von Atomwaffen ausgehen, sind noch längst nicht gebannt. „Die rund 15.000 Atomwaffen, die noch immer in den Arsenalen der Atommächte lagern, sind 15.000 zu viel. Mit unserer Aktion konnten wir viele Menschen auf die große Gefahr, die von Atomwaffen ausgeht, aufmerksam machen. Zum Glück war es nur ein Straßentheater und kein Ernstfall“, sagt Kathi Müller, eine der Organisatorinnen der Protestaktion.

Die Aktivistinnen und Aktivisten fordern schon lange den sofortigen Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland und ein weltweites Verbot. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts aus dem Jahr 2016 spricht sich dafür auch eine überwältigende Mehrheit der Deutschen aus. Diese Meinung spiegelte sich auch in den Reaktionen der Passantinnen und Passanten während der Aktion in Köln.

Quelle: Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen & Netzwerk Friedenskooperative, Stuttgart/Bonn/Köln, 5. August 2017

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.