Sommerferienprogramm 2017 in der Zirkusfabrik Kulturarena

zirkusfabrikIn der Sommerferien-Zeit bietet dieZirkusfabrik Kulturarena spannende Ferienprojekte für Alle, die in den Ferien mal etwas anderes erleben wollen.

1. Ferienwoche, 17. bis 21. Juli, Girlscamp – Das Ferienprojekt nur für Mädchen
In der ersten Ferienwoche geht es im Girlscamp um viel Bewegung mit Hula-Hoop, Vertikaltuch, altersgerechte Pole-Fitness und Eislaufen. Aber auch um Wellness und Beauty mit viel Schmink- und Beautypraxis und um Ernährung mit selbstgemachten Smoothies und gesunden Leckereien. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik oder in einer Ausstellung zeigen.
Nur für Mädchen von 7 bis 10 und ab 11 Jahren
Termin: jeweils vom 17. bis 21. Juli, von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: jeweils 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

1. Ferienwoche, 17. bis 21. Juli, Boyscamp - Das Ferienprojekt nur für Jungs
In der ersten Ferienwoche geht es im Boyscamp um viel Bewegung mit Parkour, Eishockey und Diabolo. Aber auch um aktives Chillen mit unterschiedlichen Entspannungsspielen und um Ernährung mit selbstgemachten Frucht-Power-Drinks und gesunden Leckereien. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik oder in einer Ausstellung zeigen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Nur für Jungs von 7 bis 10 und ab 11 Jahren
Termin: jeweils vom 17. bis 21. Juli, von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: jeweils 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

2 . Ferienwoche, 24. bis 28. Juli, „Zirkus total“ Ferienprojekt Zirkus
Die zweite Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein spannendes Ferienprojekt in dem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 24. bis 28. Juli, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

2 . Ferienwoche, 24. bis 28. Juli, Ferienprojekt Zirkus für die ganz Kleinen
In der zweiten Ferienwoche können auch die ganz Kleinen mal richtige Zirkusluft schnuppern:
Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein spannendes Ferienprojekt für Kinder von 3 bis 6 Jahren. In einer kleinen Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten präsentieren.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Termin: 24. bis 28. Juli, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kosten: 105,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

4. Ferienwoche, 7. bis 11. August, Ferienprojekt Parkour
In der vierten Ferienwoche dreht sich in der Zirkusfabrik alles um das Überwinden von Hindernissen. Unter Anleitung unseres qualifizierten Parkour-Trainers werden spektakuläre Moves an dem besonderen Sportmaterial "Cubes" erprobt. Dem kreativen Überwinden von Hindernissen mit spektakulären Sprüngen und Aktionen steht so nichts mehr im Wege. Dieses Ferienprojekt bietet Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren.
Termin: 7. bis 11. August, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken.
Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

5. Ferienwoche, 14. bis 18. August, „Ab in die Luft“ Ferienprojekt Luftakrobatik
In der fünften Ferienwoche dreht sich alles um das Thema Artistik und Luftakrobatik. Hier lernen die Kinder, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen die unterschiedlichen Requisiten der Luftakrobatik (Trapez, Vertikaltuch, Vertikalseil und Luftnetz) kennen. Anfänger erlernen Grundlagen und Einstiegstechniken, Fortgeschrittene individuell passende und weiterführenden Inhalte und Tricks. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik zeigen.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 7 Jahren.
Termin: 14. bis 18. August, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

6 . Ferienwoche, 21. bis 25. August, „Zirkus total“ Ferienprojekt Zirkus
Die sechste Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein spannendes Ferienprojekt in dem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 21. bis 25. August, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 195,00 Euro (Preisermäßigung für Köln-Pass-Besitzer)

Für alle Angebote gilt: Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.

Adresse:
dieZirkusfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Straße 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 - 47 18 92 51
info@diezirkusfabrik.com
www.diezirkusfabrik.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop