19.03.2017 STERnTALER - das integrative und inklusive Eine Welt Märchenfestival für Köln

sterntaler„Weltpoesie allein ist Weltversöhnung." Diese vor über 150 Jahren gesprochenen Worte des Dichters Friedrich Rückert a.k.a. Reime enthalten damals wie heute eine wichtige Wahrheit: Gerade in der heutigen Zeit, in der nicht nur Europa und Deutschland als Ganzes, sondern auch unsere Stadt Köln nicht mehr die Augen vor der Problemen der Welt verschließen können und sollten – es sei nur an Silvesternacht und vor allem die nachfolgenden Diskussionen erinnert –, brauchen wir wieder mehr Poesie, mehr Raum zum Träumen, aber vor allem mehr Engagement und aktive Mitgestaltung aus der Mitte unserer Gesellschaft heraus, wollen wir frühzeitig und präventiv radikalen Tendenzen jedweder Couleur mit mehr als nur resigniertem Schulterzucken und gesenkten Augen entgegnen. Denn nur so können wir dazu beitragen, dass sich Deutschland und Köln auch in Zukunft mit den Attributen frei, demokratisch und fair, integrativ schmücken können.

Vor diesem gedanklichen Hintergrund entstand das Projekt Sterntaler. So wird ab September 2016 - anfangs in der Halle am Rhein, Am Faulbach 3, 51063 Köln, zukünftig in anderen Obdachlosen-, Bürger- und Kulturzentren, in Odonien, im Zirkus- u. Artistik Zentrum Köln ZAK, u. a. - Sonntagnachmittags zu einem inklusivem Märchenfestival eingeladen. Worum geht es genau? Im Rahmen von Sterntaler wird allen Gruppen aus der Mitte unserer Gesellschaft ein Sprachrohr und die Möglichkeit zur kulturellen Partizipation gegeben, indem sie die Chance bekommen, ihre Geschichten, ihre Märchen zu erzählen. Als Mitte der Gesellschaft verstehen wir nicht nur das Bürgertum, die Lehrer, Anwälte und Unternehmer unter uns, sondern eben auch sogenannte Randgruppen. Sie alle sind das Herz einer Stadt wie Köln und sollen zu Wort kommen, um so die Grenzen zwischen Rand und Mitte, Gewinnern und Verlierern, Opfern und Tätern, Betroffenen und Zuschauern, den einen und den anderen, du und ich aufzulösen. Warum gerade das Medium Märchen? Weil Märchen das Allgemeinmenschliche unabhängig von Status, Alter und Herkunft in eine konkrete nationale und kulturelle Wirklichkeit versetzen, die kulturelle Einzigartigkeit eines Volkes mit der menschlichen Universalität verbinden und dadurch echtes Verständnis und Versöhnung zwischen Menschen erreichen können. Zielgruppe sind alle Kölner, ob jung oder alt, die sich in diesen Zeiten von der Magie und der Kraft der Märchen inspirieren lassen und (er-)leben wollen, was wahre Inklusion und Integration bedeutet.

Ziel dieser Initiative „von unten“ ist, zu zeigen, dass die Benachteiligten unserer Stadt verantwortliche und vollwertige Bürger von Köln sind, die sich auf ihre Weise in das Leben der Stadt und der Welt einbringen, obwohl ihnen die Mittel und Medien dazu fehlen. Die Kölner sollen die Vielfalt an Menschen und Lebensweisen als Reichtum begreifen und stolz darauf sein. Wir wollen damit einen Weg aufzeigen, wie man Unterschieden in unserer Gesellschaft begegnen kann, ohne Angst, ohne Vorurteile, ohne ein Sich-Raushalten im Sinne "Ich toleriere zwar alles was mir fremd ist, will aber nix darüber wissen", sondern – wie ein freundlicher Gastgeber es zu tun pflegt – mit Achtung und Neugierde: "Erzähl mir deine Märchen und ich erzähle dir meine. Dadurch bereicherst du mein Leben um das Wissen deines persönlichen Lebenskontextes und deines (kulturellen) Hintergrundes und gibst mir die Chance, dir meine Realität näher zu bringen." Es liegt uns sehr am Herzen bei allen Schritten, die zur Realisierung und Durchführung einer derartigen Veranstaltungsreihe führen sollten, darauf zu achten nicht in den jetzt leider üblichen polemischen Ton zu verfallen: Die Betonung wollen wir auf das für Was und Wen und nicht auf das gegen Was und Wen setzen.

STERnTALER - oder von Nix kütt Nix!
Aber von Was kommt Was?

Besondere Fragestellungen erfordern besondere Antworten. Die Welt ist klein geworden und Krisen, die früher als weit weg empfunden wurden, finden plötzlich vor unserer Haustür statt. Das stiftet Verwirrung und Unsicherheit. Wir müssen alles tun um im Hier und Heute Wege für ein friedliches, verständnisvolles und gemeinschaftliches Leben zu gehen. Jeder Mensch zählt! 

Macht sie das nachdenklich?!

Gefragt sind Eigeninitiative, Mut und Kommunikationsbereitschaft. Solange Menschen miteinander reden und erzählen, solange können Sie sich untereinander verstehen.

STREnTALER nutzt als weltumspannende Ebene der Kommunikation die Form des Märchens. Von Gebrüder Grimm bis 1001 Nacht, Märchen versteht jeder.
STERnTALER gibt den kommunikationswilligen Menschen die Bühne, auf der sie aufeinander zugehen können, egal aus welcher Ecke der Welt, oder der Gesellschaft, sie kommen.
STERnTALER braucht jeden Einzelnen, braucht Unterstützer aus allen Bereichen der Gesellschaft, braucht Menschen, die aktiv mitgestalten wollen.
STERnTALER will integrieren, vermitteln und überzeugen - nicht überreden!

STERnTALER das Eine Welt Märchenfestival für Köln

Geeignet für Menschen ab 12 J.
Veranstaltungsräume und Toilette für mobilitätsbeeinträchtigte Personen sind barrierefrei erreichbar. Die Veranstaltung wird für gehörlose Menschen von der Gebärdensprachdolmetscherin Lena Krauß übersetzt

Begrüßung im Namen der Initiative STERnTALER Hans Mörtter
STERnTALER kölsche Hymne "Och en Kölle weede Märche verzällt“

Sonntag, 19. März 2017, um 15 Uhr (Einlass 14:30 Uhr)

Im Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln

Geeignet für Menschen ab 12 J.
Eintritt frei

Veranstaltungsräume und Toiletten sind für mobilitätsbeeinträchtigte Personen barrierefrei erreichbar

Flyer Sterntaler Einladung zur Veranstaltung am 19.03..2017 (PDF)

Die Initiative Sterntaler wird vertreten durch Liliana Andrzejewski und ist ein selbstständiges und unabhängiges Unterprojekt des gemeinnützigen Kölner Vereins „Alligator. Art and Science Gesellschaft für Kunst, Medien und Forschung e.V.“, vertreten durch Wolfgang Vollmer und Reinhard Matz.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop