TH Köln – Themen und Termine vom 17. bis 23. Juni 2019

thkoeln logoMontag, 17. Juni 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Kurdische Migration nach Deutschland
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Dr. Kenan Engin spricht an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln über die Gründe der kurdischen Migration aus den jeweiligen Ländern nach Deutschland und zeigt auf, wie diese Bewegung stattgefunden hat. Der kurdischstämmige Politikwissenschaftler ist unter anderem an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin tätig und lehrt im Fachgebiet "Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Migration und Flucht". Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und findet am 17. Juni um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, in der Bildungswerkstatt am Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 18. Juni 2019, 16.30 Uhr
Es geht auch ohne Verpackung - Zero Waste für Einsteiger
TH Köln, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
Konzept Zero Waste – Was ist das überhaupt? Der Vortrag von Olga Witt, die den Unverpackt-Laden „Tante Olga“ der Witt und Stark GbR in Köln führt, erläutert, warum ein konsumreduzierter Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet und darüber hinaus auch ein Gewinn an Lebensqualität sein kann. Olga Witt beleuchtet die Problematik, die hinter unserem Müllaufkommen steckt und gibt Tipps, wie jeder Mensch aktiv Müll einsparen kann. Der Vortrag ist Teil der „Umweltringvorlesung 2019“ der TH Köln und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Juni 2019 von 16.30 bis 18.00 Uhr am Campus Gummersbach, BPW Hörsaal 0.405, Steinmüllerallee 1, statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. Juni 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural tuesday - Wechselwirkung
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50678 Köln
Die Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema UMBAU. Der Architekt Dennis Müller vom Architekturbüro VON M in Stuttgart zeigt anhand von drei gebauten Beispielen, wie kontextuelle Untersuchungen – das Wechselspiel zwischen Ort, Funktion, Konstruktion und damit auch von atmosphärisch architektonischen Aspekten – zu unterschiedlichsten Herangehensweisen und Schwerpunkten beim Weiterbauen führen können. Der Vortrag findet am 18. Juni 2019 um 19.00 Uhr am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, im Karl-Schüssler-Saal statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 19. Juni 2019, 14.00 Uhr
Vortrag: Entscheidungen am Lebensende und das Recht auf Selbstbestimmung im Vergleich
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Unter welchen Umständen dürfen lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden? Diese schwierige Frage ist von internationaler Bedeutung. Prof. Huang von der National Taiwan University wird in ihrem Vortrag den Anfang diesen Jahres in Kraft getretenen „Patient Right to Autonomy Act“ aus Taiwan vorstellen und die Frage der Entscheidungen am Lebensende in den Blick nehmen. Der Vortrag wurde von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln organisiert. Prof. Dr. Dagmar Brosey vom Institut für Soziales Recht (ISR) der TH Köln wird vergleichende Hinweise zur Rechtslage in Deutschland darlegen. Der Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit findet am 19. Juni 2019 um 14.00 Uhr am Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt W1, Raum 37, statt. Die kostenfreie Veranstaltung ist auf Englisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop