Infoveranstaltung zum neuen RFH-Studiengang: Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.)

rfh koelnSicherheit wird ein immer wichtigeres Thema unserer Gesellschaft, auch für Unternehmen gewerblich-industrieller Branchen. Wechselwirkungen der „Mensch- Technik-Umwelt“ Komponenten müssen zunehmend analytisch und sicherheitsbezogen aufbereitet werden. Diese Ingenieursleistungen zu erbringen, bedarf einer fundierten Ausbildung. Der neue berufsbegleitende 4-semestrige Studiengang Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M. Eng.) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bereitet auf herausgehobene Aufgaben in lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, 24. März um 11 Uhr (Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Gebäude V7, Aula).

Voraussetzung zur Aufnahme dieses weiterbildenden Master-Studienganges sind ein ingenieur-wissenschaftlicher Bachelor- oder Diplomabschluss sowie eine zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit. Die Studieninhalte werden branchenneutral und generalistisch vermittelt, da die Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit nahezu für alle Berufsfelder von großer Bedeutung ist.

Es existieren keine branchenspezifischen Barrieren. Anforderungen an den Arbeitsund den Gesundheitsschutz sowie an die betriebliche Sicherheit liegen allen Arbeitsplätzen, Unternehmen und Einsatzbereichen zugrunde. Der Abschluss dieses Studiengangs befähigt, das Betriebssicherheits-Management im industriellen und gewerblichen Bereich ganzheitlich zu verstehen, zu organisieren und zu leiten. AbsolventInnen dieses viersemestrigen Master-Studienganges verfügen über ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Herausforderungen betrieblicher Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in modernen sozio-technischen Systemen.

Ort
Rheinische Fachhochschule Köln (RFH)
Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln
Gebäude V7, Aula (Erdgeschoss)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt
Studiengangsleiter Dr. Friedhelm Wolter
E-Mail: friedhelm.wolter@rfh-koeln.de

Weitere Informationen: http://www.rfhkoeln

de/studium/studiengaenge/ingenieurwesen/master_as/index_ger.html Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop