MBSR - Kurs mit Regine Bechtold 18:30 - 21:00 Uhr ab März 2012

regine_mbsrMBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

(mindfulness-based stress reduction)

Eine Praktische Einführung in eine wirkungsvolle Selbsthilfe-Methode für Körper Geist & Seele

MBSR ist ein Kursprogramm zur gezielten Schulung von Achtsamkeit, das jahrtausendealtes Wissen zur Wirksamkeit von Achtsamkeit und Meditation mit den Erkenntnissen der modernen Medizin und Stressforschung verbindet.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die:

* Sich mehr Entspannung und Gelassenheit wünschen
* Einen neuen Umgang mit persönlichem oder beruflichem Stress entwickeln wollen
* Stress-Situationen effektiver bewältigen
* auf berufl. oder private Herausforderungen gelassener reagieren möchten
* Stressbedingten Erkrankungen (z.B. Burnout, chron. Rückenschmerzen) vorbeugen wollen
* Interessiert sind an einer gesundheitsfördernden Lebensführung
* Neugierig und offen sind, sich im Schutz und im Austausch mit einer kleinen Gruppe besser kennen zu lernen
* Mehr Humor und Gelassenheit im Umgang mit sich selbst erlernen wollen
...sind Sie herzlich eingeladen das Angebot kennen zu lernen.

Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.

Kursleiter: Regine Bechtold

Termine: Monatsübersicht

Neuer KURS Beginnt am 13.01.2011

MBSR Termine: jeweils Freitag 18:30 - 21:00 Uhr
jeweils Freitag 18:30 - 21:00 Uhr an folgenden Tagen
23.03.     30.3.    06.04. (Karfreitag)    13.04.    27.04. 04.05.    11.05.   18.05.
Tag der Achtsamkeit Samstag, 12.05.2012  10.00 - 16.00 Uhr

Kosten:

der ges. Kurs kostet 275,00 €
- CDs und Arbeitsmaterialien sowie Vor- und Nachgespräch inklusive.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten.

Anmeldung und Kontakt:
Regine Bechtold
Telefon: 0221 - 31 37 09
E-Mail: info@mbsr-kurs.de

So finden Sie uns: Wegbeschreibung

Weitere Informationen:
Internet: www.mbsr-kurs.de

Interview: Regine Bechtold

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.