"NIGHT of the JUMPs Berlin 2015" Auftakt der Freestyle Motocross Weltmeisterschaft in der Hauptstadt

NOTJ Berlin 2390 24California Rolls, Rock Solid Backflips, 540s, Kiss of Death Backflips, 360s, Porti Air Flip, Rowedova Flip, Body Varials und vieles mehr an halsbrecherischen Tricks werden am Wochenende des 06./07. März 2015 in der Berliner o2 World zu sehen sein. Dann steht mit der NIGHT of the JUMPs das größte Motorsport-Wochenende des Jahres in der deutschen Hauptstadt an und der Auftakt in die FIM Freestyle Motocross Weltmeisterschaft 2015. Viele der oben genannten Tricks waren nie zuvor in Berlin zu sehen!

Doch nicht nur die Tricks, die zu erwarten sind, versprechen den spektakulärsten Wettbewerb in der Geschichte der extremsten Freestyle Motocross Serie der Welt. Zum 15-Jährigen Bestehen stellen die Macher der NIGHT of the JUMPs in Berlin das spektakulärste Event auf die Beine, dass es jemals gab. So wird es ein noch nie dagewesenes Trackdesign mit drei Landehügeln und mehr Rampen als je zuvor bei einer Indoor WM Runde geben. Einen größeren FMX Track hat die o2 World noch nie beherbergt.

Auch das Fahrerfeld lässt keine Wünsche offen. Mit Maikel Melero wird der amtierende FIM Freestyle MX World Champion an den Start gehen. Auch David Rinaldo, Weltmeister von 2013, ist mit dabei. Der 2010 Weltmeister und fünfmaliger Vize-Champion Libor Podmol wird in Berlin sein Comeback nach 4-monativer Verletzung feiern. Und mit Jose Miralles geht zusätzlich noch der FIM FMX Team World Champion an den Start. Vier amtierende bzw. ehemalige Weltmeister waren in der Hauptstadt noch nie mit von der Partie.

Die Deutsche Fahne halten Hannes Ackermann, sein 17-Jähriger Bruder Luc Ackermann und Kai Haase hoch. Lokalmatador Haase will endlich vor heimischen Publikum die California Roll und den Body Varial zeigen, bei dem er sich in Köln verletzte und fünf Monate ausfiel. Red Bull Fahrer Luc Ackermann will mit seinem 540 und dem Surfer Takeoff Tsunami Flip die Sensation schaffen und als jüngster NIGHT of the JUMPs Fahrer aller Zeiten auf das Podest springen. Und Hannes Ackermann wird mit seinen neuen Trick Kreationen, wie dem von ihm erfundenen Porti Air Flip oder dem von Levi Sherwood erfundenen Flaming Mullet (Rowedova Backflip) versuchen, ins Finale zu springen.

Mit Rob Adelberg (AUS) und Petr Pilat (CZE) stoßen zwei weitere NIGHT of the JUMPs Champions hinzu, bei denen zum WM-Auftakt neue Tricks zu erwarten sind. Die internationalen Spitzenfahrer James Carter (USA), Brice Izzo (FRA) und Jose Miralles (ESP) komplettieren das Starterfeld der NIGHT of the JUMPs Berlin.

Auch das Sideprogramm wird die Zuschauer von ihren Sitzen reissen. Im Lifeproof Best Whip Contest fliegen gleichzeitig bis zu 10 Fahrer durch die Halle. Im Maxxis Highest Air mit Rekordhalter Massimo Bianconcini, X Games Medaillengewinner Libor Podmol und Luc Ackermann soll ein neuer Weltrekord geknackt werden. Erstmals in der Geschichte der NIGHT of the JUMPs wird es einen Synchro-Contest geben. Und die Mountainbiker wollen Tricks wie Double Backflips, Frontflips, 360s und die Cashroll raushauen.

Zwei Tage voller Extremsport mit den besten Freestyle Motocross Sportlern der Welt –die NIGHT of the JUMPs in Berlin 2015!

NIGHT of the JUMPs / FIM Freestyle MX World Championship
06./07. März 2015
o2 World
Berlin / Deutschland

Fahrerfeld:
Maikel Melero (ESP)
David Rinaldo (FRA)
Libor Podmol (CZE)
Rob Adelberg (AUS)
Petr Pilat (CZE)
James Carter (USA)
Brice Izzo (FRA)
Jose Miralles (ESP)
Hannes Ackermann (GER)
Luc Ackermann (GER)
Kai Haase (GER)

+ Massimo Bianconcini (ITA) und Filip Podmol (CZE) für die Sidecontests

Videolinks NIGHT of the JUMPs Berlin 2015:
http://youtu.be/0ognXNgduqc
http://youtu.be/Ka2UyuO42NU

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com

Quelle: http://www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop