Jugend engagiert sich – digital!

Jugend engagiert sich digitalIn diesem Jahr mussten wir schweren Herzens den BfDT-Jugendkongress vom 20. bis zum 24. Mai absagen. Um jungen Engagierten dennoch eine Chance zu geben, sich für ihre ehrenamtliche Tätigkeit fortzubilden und zu qualifizieren, haben wir ein neues Format ins Leben gerufen: “Jugend engagiert sich – digital!”. Entwickelt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Peernetzwerk JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V..

Hier geht's zur Anmeldung.

Am Donnerstag, dem 4. Juni 2020 um 16 Uhr startet das erste Angebot: "Ehrenamt im Fokus - ÖA für Euer Projekt". In zwei Zeitphasen wird es jeweils parallel ein Basis-Angebot und eins für Fortgeschrittenere geben, das mehr in die Tiefe geht. Interessierte können an einem oder am gesamten Angebot teilnehmen.

Damit richtet sich das BfDT vorrangig an junge Menschen, die sich bereits ehrenamtlich in Initiativen oder Vereinen engagieren oder sich zukünftig engagieren möchten. Auch Jugendliche, die noch nicht ehrenamtlich aktiv sind, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Voraussichtlich einmal im Monat werden wir bis zum nächsten BfDT-Jugendkongress ein sogenanntes Cluster, also mehrere Webinare an einem Tag zu einem Themenfokus anbieten. Die digitale Veranstaltungsreihe vermittelt Impulse, Orientierung und Wissen und stärkt junge Aktive in ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Aktuelle Informationen zu "Jugend engagiert sich – digital!" gibt es fortlaufend auch auf derb Facebook-Seite zum Jugendkongress und dem Instagram-Account des BfDT (@bfdt_de).

Quelle text/Foto: 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.