RADKOMM Quarterly mit Verkehrsminister Hendrik Wüst

radcom..2020 startet mit spannenden Themen und Terminen rund um nachhaltige Verkehrspolitik.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst für ein ganz besonderes RADKOMM Quarterly zu Jahresbeginn gewinnen konnten. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW - SUE unterstützt. Nach der Volksinitiative #AufbruchFahrrad ist vor dem #Fahrradgesetz für NRW. Was genau hat den Minister davon überzeugt, sich den 9 Forderungen von Aufbruch Fahrrad anzuschließen und sich für ein Fahrradgesetz NRW stark zu machen? Wie schaffen wir es, dass der Anteil des Radverkehrs bis 2025 tatsächlich auf 25% angestiegen sein wird? Was kann das Land dafür tun? Was die Kommunen? Und was würde Hendrik Wüst am liebsten tun, wenn es ganz nach ihm ginge? Dr. Ute Symanski und Michael Adler fragen, was sie unseren Verkehrsminister schon immer mal fragen wollten. Das RADKOMM Quarterly findet am 04.02.20, 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld statt. Der Veranstaltungsort ist nur wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof Köln-Ehrenfeld entfernt - für Menschen mit weiterer Anreise.

700.000 Stimmen für mehr Radverkehr
Die Radentscheidbewegung in Deutschland wächst unaufhaltsam - auch in NRW. 2020 werden mindestens drei NRW-Städte mit der Unterschriftensammlung starten: Bonn, Essen und Marl bekommen einen eigenen Radentscheid. Das ist großartig! Mit Aachen und Bielefeld sind das schon fünf Städte in NRW, die einen eigenen Radentscheid durchführen. Schaut unter https://www.radentscheid-bonn.de, https://radentscheid-essen.de, http://www.radentscheid-marl.de. Auch wenn Ihr nicht aus diesen Städten seid und unterschreiben könnt: Leitet die Infos weiter - lasst uns gemeinsam die neuen Radentscheide groß machen.

Arbeit am Fahrradgesetz NRW beginnt
Die Arbeit für Aufbruch Fahrrad geht nahtlos weiter. Am 18. Dezember hat der Landtag beschlossen, dass NRW ein Fahrradgesetz bekommen soll. Das Verkehrsministerium ist schnell aktiv geworden und lädt schon im Januar zu einem ersten Arbeitstreffen ein. Gemeinsam mit landesweiten Verbänden und Akteuren soll erarbeitet werden, wie die Forderungen von Aufbruch Fahrrad in einem Fahrradgesetz aufgegriffen werden können. Das Verkehrsministerium hat rund 30 Verbände eingeladen, darunter Deutsche Bahn, Zukunftsnetz Mobilität NRW, Städtetag NRW, AGFS NRW, Tourismusverband NRW, Zweirad-Industrie-Verband ZIV, Verbund Service und Fahrrad e.V., Fuss e.V., ADAC NRW, Regionalverband Ruhr, Nahverkehr Rheinland GmbH, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Bauindustrieverbnd NRW, IHK NRW, Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW und weitere. Aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad sind vertreten: RADKOMM, ADFC NRW, VCD NRW, NABU NRW und BUND NRW. Das erste Treffen wird am 22. Januar stattfinden. Zum Auftakt werden RADKOMM und ADFC NRW die Ziele von Aufbruch Fahrrad noch einmal umreißen. Über den weiteren Verlauf des Prozesses werden wir Euch auf dem laufenden halten.

Auch auf der RADKOMM 6 am 20. Juni 2020 werden wir wieder über Aufbruch Fahrrad sprechen und darüber, wie weit die Vorarbeiten für das Fahrradgesetz NRW gediehen sind. Und wir wollen die Radentscheidbewegung feiern!

Freitag, 24. Januar 2020:
Jetzt gemeinsam die Verkehrswende in Marl starten!
Info-Veranstaltung und Podiumsdiskussion rund um den neuen Radentscheid Marl
19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Gemeindezentrum St. Josef, Bergstraße 115, 45770 Marl
http://www.radentscheid-marl.de

Dienstag, 04. Februar 2020:
RADKOMM Quarterly mit NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst
19.00 Uhr - 20.30 Uhr im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, 50825 Köln
Samstag, 20. Juni 2020:
RADKOMM 6
Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld

Foto: www.verenafotografiert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop