Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN - bpb fördert Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs in ländlichen Regionen

miteinanderIn der ersten Runde des von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb initiierten Ideenwettbewerbs MITEINANDER REDEN sind fast 450 Projektvorschläge eingereicht worden. Mit einem zweistufigen Bewerbungsverfahren werden 100 MITEINANDER-REDEN-Projekte in Deutschland gesucht. Bis Anfang Februar werden ausgewählte Antragstellende aufgefordert, sich an der zweiten Wettbewerbsphase zu beteiligen.

Bis zum 17. Februar 2019 müssen sie ein Kurzkonzept und den Kostenplan ihres Projektes zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs einreichen. In Aussicht steht eine Projektförderung von März 2019 bis Dezember 2020. Regionalkonferenzen zur Vernetzung der Projektträger und interessierter Zukunftsgestaltender begleiten das Qualifizierungsprogramm.

Ziel des Programms ist die Förderung wertschätzender Kommunikationskultur und Teilhabe in Dörfern, kleinen Kommunen, Orten und Ortsteilen mit bis zu 15.000 Einwohnern. Die zahlreichen Einreichungen zeigen nicht nur einen hohen Förder- und Handlungsbedarf in diesem Bereich, sie unterstreichen auch das kreative Potenzial vieler Akteure in den ländlichen Räumen.

MITEINANDER REDEN ist ein im November 2018 gestarteter Ideenwettbewerb mit Weiterbildungsangebot für Akteure in ländlichen Räumen, initiiert und finanziert von der bpb. Es wird unterstützt vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und vom deutschen Volkshochschul-Verband. Realisierung durch die Bildungsagentur labconcepts.

Weitere Informationen unter: www.miteinanderreden.net

MITEINANDER REDEN - Termine auf einen Blick
1.2.2019: Aufforderung zur Beteiligung an der 2. Bewerbungsphase
17.2.2019: Ende 2. Bewerbungsphase: Kurzkonzept und Kostenplan
28.2.2019: Benachrichtigung Förderzusage
ab 1.3.2019 - 31.12.2020: Förderzeitraum

Kontakt für organisatorische Rückfragen
MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten - Gemeinsam handeln
Programmbüro, c/o labconcepts GmbH
Bonner Talweg 64
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 / 2498110
info@miteinanderreden.net

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.