Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 - Projekt „baq2020“ verleiht Titel „Mülheimer Ausbildungsbetrieb 2013“

aldi südDas Projekt „baq2020“ hat den Titel „Mülheimer Ausbildungsbetrieb 2013“ an die Aldi Süd-Filiale am Clevischen Ring 94 in Köln-Mülheim vergeben. Die Urkunde überreichte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am gestrigen Donnerstag, 5. Dezember 2013, an die Regionalleiterin Kathleen Buermeyer.

Der 17-jährige Kay Kenntenich hat als Teilnehmer des „baq2020“-Projektes im April dieses Jahres in der Mülheimer Filiale seine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel begonnen. Zuvor hatte er zwei Workshops des Projekts durchlaufen: „So machst du Eindruck – Stylingtipps für‘s Bewerbungsgespräch“ und „Vorbereitung auf das Azubi- Speeddating – Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?“. Gemeinsam mit den Projektmitarbeitern optimierte er seine Bewerbungsunterlagen. Beim Speeddating der Industrie- und Handelskammer zu Köln überzeugte er die Aldi- Verantwortlichen von sich und konnte dann im Juli dieses Jahres seinen Ausbildungsvertrag unterschreiben.

„Das Projekt ‚baq2020‘ hat mir sehr geholfen“, berichtete der 17-Jährige bei der Preisverleihung. „Ich bin selbstsicherer geworden und freue mich sehr über meinen Ausbildungsplatz. Das Team hat mich echt weitergebracht.“ Auch Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs weiß das Engagement des MÜLHEIM 2020-Projektes zu schätzen: „Die Übergänge von der Schule in den Beruf müssen aktiv gestaltet werden. „baq2020“ tut dies. Aldi investiert damit sowohl in die Zukunft des Unternehmens als auch in die Zukunft junger Menschen wie Kay“.

Der Titel „Mülheimer Ausbildungsbetrieb“ wurde bereits zum zweiten Mal verliehen. Im vergangenen Jahr ging er an das Möbelfachgeschäft Akasian an der Bergisch Gladbacher Straße. Die Inhaber stellten zwei Teilnehmerinnen des „baq2020“-Projektes als Auszubildende ein.

Informationen zum Projekt „baq2020“ steht für Beratung und Begleitung in Ausbildung und Qualifizierung für Jugendliche, Eltern und Firmen. Es ist ein Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendhilfe des Interkulturelen Sozialen Services (ISS), der Beratungsstelle zur Qualifizierung von Nachwuchskräften mit Migrationshintergrund der Region Köln (BQN) und der Tages- und Abendschule Köln (TAS).

Seit dem Start im Oktober 2011 bis Ende Oktober 2013 nahmen insgesamt 620 Jugendliche am Projekt teil. 1.641 Jugendliche absolvierten erfolgreich Workshops und Trainings. 68 Teilnehmende vermittelte das Projekt in Ausbildung, Beruf und Arbeit sowie 183 Jugendliche in eine höherwertige Qualifikation.

Müllem 2020Über MÜLHEIM 2020
Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 sind im städtischen Internetauftritt zu finden. www.muelheim2020.de

Foto: Stadt Köln - von links nach rechts zu sehen: Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, Azubi Kay Kenntenich, Kathleen Buermeyer (Aldi Süd-Regionalverkaufsleiterin), Banu Bambal (Projektleiterin baq2020), Ali Koban (Geschäftsführer der ISS-Kinder- und Jugendhilfe), Birgit Hummel (Geschäftsführerin des Vereins zur Förderung abschlussbezogener Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop