Bücherbabys jetzt im Familienforum Südstadt - Sanierung von Haus Balchem macht vorübergehenden Umzug erforderlich!

Haus BalchemObwohl die Restaurierung des Gebäudes noch nicht abgeschlossen ist, startet das Haus Balchem bereits wieder seine Leseförderungsaktivitäten für Kinder. Die beliebten "Bücherbabys" und die Vorlesestunde im Rahmen der "LeseWelten" verlegt die Stadtteilbibliothek vorübergehend in das FamilienForum Köln-Südstadt in der Arnold-von-Siegen-Straße 7.
Der erste Kurs der "Bücherbabys" am Interimsstandort beginnt am 14. November 2014.
Für den Kurs mit fünf Terminen, jeweils donnerstags von 11:15 Uhr bis 12 Uhr, sind noch Plätze frei, Anmeldungen bitte unter balchem@stbib-koeln.de.

Die Bücherbabys richten sich an Kleinkinder bis zwei Jahren mit ihren Müttern, Vätern oder Großeltern. Die Frühförderungsinitiative vermittelt zahlreiche praktische Tipps, die man zu Hause selbst ausprobieren kann. Die Bandbreite reicht von Liedern, Reimen und Fingerspielen bis hin zu Empfehlungen von geeigneten Bilderbüchern.

Auch die "LeseWelten", die die Bibliothek in Kooperation mit der Kölner Freiwilligen Agentur anbietet, gehen am 14. November erneut an den Start. Die Vorlesestunde findet außer in den Ferien im vierzehntägigen Wechsel donnerstags um 16 Uhr statt. Am ersten Termin ist das Bilderbuch "Timo und Pico ziehen um" an der Reihe. Eine Anmeldung zu den LeseWelten ist nicht erforderlich - alle Kinder von drei bis sechs Jahren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Sowohl die "Bücherbabys" als auch die "LeseWelten" sind kostenlos. In beiden Programmen engagieren sich ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung der Bibliotheksleitung von Haus Balchem.

Die Sanierung des Hauses, einer der ältesten Profanbauten in Köln, dauert noch bis Juni 2014. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Stadtteilbibliothek geschlossen. Währenddessen sind Medienausleihe, -rückgabe und Beratung im Bücherbus am Chlodwigplatz vor der Severinstorburg möglich. Er hält dort in den geraden Wochen immer donnerstags von 15:15 bis 16:45 Uhr.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Haus Balchem Köln: http://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Balchem

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop