Grundschule neu gedacht - In Bilderstöckchen realisiert die Stadt Köln erstmals Selbstlernbereiche in Fluren

stadt Koeln LogoZum Ferienbeginn hat die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln auch die Sanierung der Katholischen Grundschule und der Gemeinschaftsgrundschule Alzeyer Straße in Köln-Bilderstöckchen gestartet. In den nächsten 16 Monaten, also über die Ferien hinaus, werden dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen und Modernisierungsmaßnahmen im Innenbereich der beiden Schulen teils im laufenden Betrieb umgesetzt.

In Fluren und Treppenräumen entstehen dank spezieller Möblierung temporär nutzbare "Selbstlernbereiche", wie sie die Gebäudewirtschaft auf der Basis der vom Amt für Schulentwicklung konzipierten Pädagogischen Raumkonzepte an Kölner Schulen umsetzt und die speziell auf diesen Schulstandort übertragen wurden. Es sind fest montierte Möbel, die allen erforderlichen Bestimmungen des Brandschutzes und der Landesbauordnung erfüllen, weil sie aus nicht brennbaren Stoffen bestehen. Sie werden so platziert, dass sie im Brandfall die Fluchtwege nicht blockieren.

Hier entstehen für die Schülerinnen und Schüler kleinere und offene Bereiche, wo sie Platz zum eigenständigen Lernen haben und die für die inklusive Arbeit genutzt werden können. Neue Verglasungen zwischen Selbstlernbereich und Klassenraum geben natürliches Licht und schaffen eine transparente Kommunikation zwischen Innen und Außen. Die Entwicklung eines Farbkonzeptes unterstreicht das neue räumliche Konzept.

Zudem werden die Trinkwasserleitungen saniert sowie elektrische und sicherheitstechnische Anlagen erneuert. Darüber hinaus wird die Raumakustik in den Klassen, Fluren und Treppenhäusern verbessert. Standards für inklusiven Unterricht im Bereich der Sprachverständlichkeit und Hörverständlichkeit durch geringe Nachhallzeiten können damit ebenfalls erfüllt werden. Die Umsetzung der akustischen Maßnahmen wird das Schulklima besonders hinsichtlich des Wohlbefindens und der Motivation spürbar steigern.

Die Sanierungsmaßnahmen beginnen in der GGS und werden anschließend in der KGS fortgesetzt. Bis Ende Januar 2020 sollen die Sanierungsmaßnahmen in der GGS und bis Oktober 2020 in der KGS abgeschlossen sein. Beide Schulleitungen, das Schulverwaltungsamt, die Gebäudewirtschaft und planende externe Ingenieure arbeiten zusammen, um die Umsetzung für die mehr als 400 Schülerinnen und Schülern und der beiden Kollegien möglichst reibungslos zu gestalten.

Die voraussichtlichen Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei rund 2,2 Millionen Euro, die je zur Hälfte aus dem NRW-Förderprogramm "Gute Schule 2020" und als Instandhaltungsmaßnahme über den Wirtschaftsplan der Gebäudewirtschaft finanziert werden.

An 69 von 277 Kölner Schulstandorten nutzt die Gebäudewirtschaft die Sommerferien 2019, um zu bauen oder zu sanieren. Für bestmögliche Lernbedingungen baut und saniert sie damit in diesem Jahr an Kölner Schulen noch mehr als im vorangegangenen Jahr. 2018 wurden in der Sommerferien Maßnahmen an 48 Schulen Maßnahmen umgesetzt.
Um dringend benötigte Schulplätze zu schaffen oder zu sichern, hat die eigenbetriebsähnliche Einrichtung für das gesamte Jahr 2019 in ihrem Wirtschaftsplan rund 176,3 Millionen Euro für Großprojekte im Schulbau bereitgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.