"Offenbach-Abend" im Historischen Archiv - Vortrag, Online-Ausstellung und Konzert in der Trinitatiskirche – Eintritt frei

stadt Koeln LogoDas Historische Archiv der Stadt Köln lädt am Dienstag, 23. Juli 2019, ab 18 Uhr, zum Offenbach-Abend in die Trinitatiskirche, Filzengraben 6, Köln-Innenstadt, ein. Unter dem Titel "Offenbach lebt – im Historischen Archiv" wird ein Archivar den Stand des Wiederaufbaus der Sammlung des Kölner Komponisten Jaques Offenbach (1819-1880) erläutern. Im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres wird er seltene und zum Teil unveröffentlichte Archivalien in digitaler Form zeigen. Darüber hinaus wird auch die Online-Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" eröffnet und vor Ort präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um eine telefonische Anmeldung unter 0221/ 244 55 oder per E-Mail wird gebeten.

Abgerundet wird der Abend durch ein musikalisches Programm mit Tanzeinlagen der Kölner Tanzschule "lindig.art" sowie Auftritten des Cellisten Davit Melkonyan und der Harfenistin Irene Fenninger.

Der Offenbach-Abend ist der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen und Beiträgen des Historischen Archivs im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres. So wird unter anderem ab dem 23. Oktober 2019 eine Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Feder Offenbachs in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, gezeigt.

Das Historische Archiv der Stadt Köln verfügt mit der Sammlung Jacques Offenbach über eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Erforschung des Kölner Komponisten und seiner Werke. Der Einsturz des Archivs im Jahr 2009 erschwerte die Benutzung der Sammlung für einige Jahre in beträchtlichem Maße. Dennoch ist die Sammlung zu großen Teilen erhalten geblieben. Das Historische Archiv arbeitet intensiv an deren Wiederaufbau.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.