Siegerehrung der Kreissparkasse Köln beim Deutschen Gründerpreis für Schüler im Phantasialand Brühl Die erfolgreichsten Nachwuchsgründer der Region kommen in diesem Jahr aus Bedburg und Waldbröl

Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 19.6.2019 Platz 1 Foto KSK KölnKöln, den 19. Juni 2019 Im Januar starteten über 50 der bundesweit rund 800 Teams über die Kreissparkasse Köln in die diesjährige Wettbewerbsrunde des Existenzgründer-Planspiels Deutscher Gründerpreis für Schüler. Nachdem die Spielphase im Mai zu Ende gegangen ist, stehen die Siegerteams nun fest. Bei der Kreissparkasse Köln belegten Schülerunternehmen des Silverberg-Gymnasiums Bedburg und der Städtische Gesamtschule Waldbröl die vordersten Plätze.

Das Engagement aller Teams aus der Region, die den Wettbewerb erfolgreich gemeistert haben, belohnte die Kreissparkasse Köln am 19. Juni 2019 bei einer Abschlussfeier im Phantasialand Brühl. Nach der Begrüßung der 180 „Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer“ durch Benno Wendeler, Direktor Regionalförderung der Kreissparkasse Köln, führte Sabrina Cremer, Referentin Vertriebsmanagement Firmenkunden der Kreissparkasse Köln, durch die Siegerehrung. Die Preise wurden den strahlenden Siegern von den regionalen Vertretern der Kreissparkasse Köln überreicht. Insgesamt wurden Geldpreise in Höhe von 2.300 Euro vergeben. Alle weiteren Teams erhielten Teilnahmeurkunden. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Phantasialand und seine Attraktionen ausgiebig zu erkunden.

Die erfolgreichsten Teams der Region

Die Teams „Grinvite GmbH“ des Silverberg-Gymnasiums Bedburg und „one2click“ der Städtische Gesamtschule Waldbröl haben es unter die besten zehn Teams in Deutschland geschafft und dürfen damit auch an der bundesweiten Siegerehrung teilnehmen, die am 25. Juni 2019 in Hamburg stattfindet und bei welcher die genauen Platzierungen bekannt gegeben werden. Die beiden Teams wurden damit zugleich gemeinsame Sieger innerhalb der Kreissparkasse Köln.

Das Team „Grinvite GmbH“, bestehend aus den Bedburger Schülern Christian Koch, Samuel Haan und Jana Sadlowski haben ein nachhaltiges und lokales Social-Media-Netzwerk entwickelt, mit der Möglichkeit gemeinsame Interessen und/oder Dinge zu teilen. Der Hauptfokus liegt hierbei auf gemeinsamen Aktivitäten und Events in der Umgebung sowie dem Ausleihen von Gegenständen, die man nur einmal oder selten benötigt und sich daher nicht extra anschaffen möchte. Darüber hinaus kann der Nutzer sich über dieses Netzwerk z.B. Mitfahrgelegenheiten oder freie Zimmer suchen. Für viele Aktionen innerhalb der App werden die Anwender durch eine fiktive, digitale Währung „Grin“ belohnt, die sich wiederum für andere Prämien einlösen lässt.

Das Team „one2click“ mit den Waldbröler Schülern Melvin Holzhausen, Nico Miebach und Bastian Diederich hat einen kindersicheren Verschluss entwickelt (z. B. für Chemikalien, Haushaltsreiniger und Medikamente), der gleichzeitig mit wenig Kraftaufwand zu öffnen ist. Dieser innovative Sicherheitsverschluss ist z. B. auch für ältere oder gehandikapte Menschen leicht zu öffnen, indem zwei Ringe über eine bestimmte Zahlenkombination übereinander gedreht werden. Die jeweilige Zahlenkombination ist über den QR-Code oder alternativ auf dem Aufdruck der Verpackung gut lesbar.

Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 19.6.2019 Foto KSK KölnDer zweite Preis bei der Kreissparkasse Köln geht an das Team „TravEx“ der Städtischen Gesamtschule Waldbröl. Die Geschäftsidee der vier Schüler Pascal Steeger, Jona Sigmund, Kai Rothe und Timo Fuchs beinhaltet eine Plattform (App), die dem Nutzer schnell und einfach Informationen über seine aktuelle Umgebung liefert. So erhält man per Sprachausgabe wissenswerte Informationen über die Geschichte, Geografie oder Restaurants und Events des jeweiligen Ortes. Insbesondere für Autonavigationssysteme ist „TravEx“ interessant, da die Informationen per Sprachansage wiedergegeben werden.
Den dritten Platz bei der Kreissparkasse Köln erreichte „TheBLoCK GmbH“ vom Silverberg-Gymnasium in Bedburg. Die drei Schüler Simon Brebeck, Hannah Horst und Sina Siedentop entwickelten mit dem Produkt „TheBLoCK“ einen digitalen Collegeblock, der zugleich als Schreib- und Zeichenpapier, als Taschenrechner und als digitale Bibliothek für die benötigten Schulbücher fungiert. Durch die Digitalisierung der Unterlagen entfällt der Transport schwerer Schulbücher. Der Gebrauch von Druckpapier ist damit hinfällig oder wird reduziert.

Über den Deutschen Gründerpreis für Schüler

Die Kreissparkasse Köln richtet das Existenzgründer-Planspiel zusammen mit weiteren Sparkassen, Porsche, dem Magazin „Stern“ und dem ZDF bereits seit 1999 aus. Sie zählt in jedem Jahr zu den Sparkassen, welche die meisten Schüler durch den Wettbewerb begleiten. In diesem Jahr belegte die Kreissparkasse Köln mit über 50 teilnehmenden Teams erneut bundesweit den Spitzenplatz. Interessierte Schüler, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, können sich unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler informieren. Bewerbungen für die nächste Spielrunde sind ab Mitte Oktober 2019 möglich.

Fotos: Für ihr Engagement beim Deutschen Gründerpreis für Schüler waren rund 180 „Nachwuchsgründer“ zur Abschlussfeier der Kreissparkasse Köln ins Phantasialand Brühl eingeladen.
Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 19.6.2019_Platz 1_Foto KSK Köln
Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 19.6.2019_Foto KSK Köln

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop