Mih Platz for Rädsche – RADKOMM E.V. auf dem Geisterzug 2019

raedscheKöln, 27. Februar 2019 Der Geisterzug geht am Karnevalssamstag, dem 02. März 2019 unter dem Motto: “Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“
Ein schönes Motto hat sich der Geisterzug dieses Jahr ausgesucht: „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“. Wie immer politisch ambitioniert, will dieses Jahr der Geisterzug auf die Bedürfnisse der Menschen in Köln aufmerksam machen, die mit dem Rad oder auch zu Fuß in der Stadt unterwegs sind. Nur mehr Radverkehr kann den „Kölner Verkehrs-Kollaps“ verhindern. Der RADKOMM e.V. läuft mit und will u.a. auf die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad aufmerksam machen.

Der RADKOMM e.V. schließt sich dabei einer bunten Truppe von politisch motivierten Karnevalist*innen an, um das Motto „Mih Platz für Rädsche“ in die Stadt zu tragen. Mit dabei sind Aktivist*innen der Kölner Fahrrad-Sternfahrt oder der Wählergruppe DEINE FREUNDE. Mit bunt geschmückten Rädsche und Transparenten mit Aufdrucken, wie „MIVKarre fott“ sammeln die Aktivist*innen zudem Unterschriften für die von RADKOMM am 16. Juni 2018 gestartete Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. "Unsere Oberbürgermeisterin hat es am Montag bei der städtischen Veranstaltung Zukunftsrad Köln auf den Punkt gebracht: Das Konzept der Autostadt Köln gehört dem letzten Jahrhundert an. Wir stimmen Frau Reker zu 100% zu. Und freuen uns, dass es mit dem Geisterzug eine bunte und fröhliche Demonstration für nachhaltige Mobilität in unserer Stadt geben wird", sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. und Vertrauensperson für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad.

Der Geisterzug ist Mitglied im Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad: "Sowohl wir als Geisterzug-Organisator*innen als auch ich als Wesselinger Ratsmitglied und als Fahrradpendler rund um Köln wollen, dass endlich die Verkehrsinfrastrukturen so geändert werden, dass Fahrradfahrer*innen nicht mehr permanent um ihr Leben fürchten müssen. Mehr Platz für uns auf den Straßen, breitere Radwege mit ordentlichem Belag uvm. sind nötig. Eben genau das, was auch Aufbruch Fahrrad will", so Erich Harmans, Vorsitzender Ähzebär un Ko e.V. vom Kölner Geisterzug. Der Zug geht durch Lindenthal und Sülz wird auch wieder die Rheinseite wechseln.

Die genaue Zugstrecke kann man auf der Website vom Geisterzug ensehen: https://www.geisterzug.de/geisterzug/

Wir freuen uns auf mehr Mitstreiter*innen die uns auf dem Zug begleiten werden und sich ebenso eine bessere Radpolitik, nicht nur in Köln, sondern in ganz NRW wünschen: Esu iss ett joot! Mieh Platz für Pänz, mieh Platz för Minsche, mieh Platz för Rädsche! Fott met dämm MIeV!

Der Geisterzug freut sich auch noch über ehrenamtliche Ordner, die mithelfen: https://www.geisterzug.de/

Weitere Informationen unter www.radkomm.de oder www.aufbruch-fahrrad.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.