Fördermittel für Städtepartnerschafts- und Entwicklungsprojekte - Antragsfrist für die aktuelle Vergaberunde läuft bis zum 31. März 2019

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln pflegt seit 1952 städtepartnerschaftliche Beziehungen, mittlerweile zu 22 internationalen Städten. Ziel ist es, auf kommunaler Ebene zu Völkerverständigung und Zur Aussöhnung beizutragen und Toleranz zu fördern sowie unter Wahrung der Menschrechte und mit Blick auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen weltweit gemeinschaftlich eine Zukunft in Frieden zu gestalten.

Es sind in erster Linie die Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger, die die Städtepartnerschaften prägen, aber auch der Kontakt und Austausch auf der Verwaltungsebene. Zur Förderung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen stehen im Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln Mittel für Projekte unter anderem in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Umwelt und nachhaltige Entwicklung zur Verfügung. In jedem Jahr werden darüber hinaus besondere Förderschwerpunkte definiert.

In 2019 werden Projekte zur Verankerung und Stärkung der europäischen Idee im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger auch im Hinblick auf die Europawahl am 26. Mai 2019 gefördert. Projekte zur Würdigung der seit 40 Jahren bestehenden Partnerschaft mit Tel Aviv-Yafo bilden einen zweiten Förderschwerpunkt. Neu ist ab 2019, dass städtepartnerschaftliche Projekte im Jugend-, Schul- und Sportaustausch nicht mehr über das Programm "Städtepartnerschaften gestalten!" unterstützt werden. Der Rat der Stadt Köln hat für solche Projekte Haushaltsmittel bewilligt, die direkt bei den jeweiligen Fachdienststellen zur Verfügung stehen.

Im Bereich der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ist die Stadt Köln seit der Gründung des Netzwerkes "Eine-Welt Stadt Köln" im Jahr 2011 aktiv. Auch für diesen Bereich stehen im Referat für Internationale Angelegenheiten wieder Fördermittel bereit, um gezielt auf lokaler Ebene die Umsetzung der "Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen" (Sustainable Development Goals / SDG) zu unterstützen. Die aktuellen Ausschreibungen beider Fördertöpfe sowie Antragsformulare stehe im Internet zur Verfügung oder sind über Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin, Internationale Angelegenheiten, Unter Goldschmied 6, 50667 Köln, und per E-Mail erhältlich.

Städtepartnerschaften gestalten
Fördertopf Entwicklungszusammenarbeit
E-Mail an eurocologne@stadt-koeln.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop