Ambitioniertes Digitalisierungsprogramm für 2019 bis 2022 - Bürgerdienste werden einfacher und unbürokratischer

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln setzt in den nächsten vier Jahren ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm um. Die Verwaltung der Stadt Köln informierte darüber am heutigen Montag, 10. Dezember 2018, den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen. Ziel ist es, mit digital gestützten Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Verbesserungen hinsichtlich der Verwaltungsleistungen zu erreichen.

Im Mittelpunkt des Digitalisierungsprogramms stehen die Bürgerdienste. Sie werden einfacher und unbürokratischer zugänglich. So können Kölner Bürgerinnen und Bürger ab dem ersten Quartal 2019 Anwohnerparkausweise online beantragen und zu Hause ausdrucken. Das bereits verfügbare ePayment-Verfahren wird um einen Webshop ergänzt und das Ratsinformationssystem zu einem interaktiven Serviceportal weiterentwickelt. Zusätzliche Maßnahmen betreffen unter anderem Dienstleistungen im sozialen Bereich wie eine anonyme Online-Beratung für Jugendliche in Problemlagen. Für Unternehmen liegt ein Schwerpunkt in der praxisorientierten Gestaltung von Dienstleistungen wie Online-Grundstücksinformationen, Ausbau des Baustellenmanagements im Stadtwerkekonzern und Online-Gewerbeanmeldungen. Die Beschleunigung von Baugenehmigungsprozessen durch die Einführung der Digitalen Bauakte ist ein weiterer priorisierter Leistungsbereich.

Zahlreiche gesamtstädtische Festlegungen und Standards für die Nutzung zentraler Dienste sichern als digitales Rahmenwerk eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung. Beispielhaft sind hier das Bürgerportal, die durchgängige Online-Terminvereinbarung, ein nutzerfreundliches und sicheres Onlinebezahlverfahren sowie die Erweiterung des Public WLAN (Hotspot.koeln) genannt.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, in dessen Dezernat das Programm entwickelt wurde:

Mit der Priorisierung der Maßnahmen nehmen wir die Dienstleistungsbereiche der Stadt in den Blick, bei denen Digitalisierung den größten Nutzen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen haben kann. In den nächsten vier Jahren entstehen hier spürbare Verbesserungen, die auch auf weitere Dienstleistungsbereiche übertragbar sind.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop