KVB-Leihräder für das gesamte Stadtgebiet geplant - Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss Beschlussvorlage für neue Regelung vor

Standorte Teaser 1Das Leihradangebot der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist derzeit auf die Kölner Innenstadt und auf innenstadtnahe Stadteile beschränkt. Dies soll sich ab voraussichtlich 2020 ändern: Dann sollen die KVB-Räder unter bestimmten Rahmenbedingungen im gesamten Kölner Stadtgebiet auszuleihen sein. Der Verkehrsausschuss befasst sich in seiner nächsten Sitzung am 13. November 2018 mit diesem Thema. Die Verwaltung hat eine entsprechende Beschlussvorlage vorgelegt.

Die Änderung stellt einen weiteren Schritt für die Radverkehrsförderung und die Intermodalität, also für die Verknüpfung mehrerer Verkehrsmittel, dar. Das neue System ist ein wichtiger Baustein für eine umweltfreundliche Mobilität in Köln und damit für die Umsetzung von "Köln mobil 2025".

Es ist vorgesehen, dass zukünftig rund 2.000 Räder (600 mehr als bisher) im aktuellen Kerngebiet für die flexible Nutzung zur Verfügung stehen. Das Abstellen der Räder ist wie bisher möglich.

Für die Außenbezirke ist ein stationsgebundenes System geplant. Dabei orientieren sich die definierten, virtuellen Standorte an den KVB-Haltestellen, um auf diese Weise an wichtigen Stationen jederzeit einen Umstieg vom und auf das Rad zu ermöglichen. Weitere Rückgabestandorte sind entlang von Wohngebieten, Arbeitsstätten und an Orten der Naherholung vorgesehen. Für die Standorte in den Außenbezirken sollen künftig 1.000 Räder zur Verfügung stehen. Natürlich können die Räder auch außerhalb der Außenzonen, also auch im Kerngebiet, abgestellt werden.

Der Verwaltungsvorschlag beinhaltet weiterhin, dass im Rahmen einer neuen Ausschreibung für die Anschaffung der Räder auch eBikes vorzusehen sind. Für Kunden mit VRS-Chipkarte (Zeitkarte) soll die Ausleihe – wie bisher – in den jeweils ersten 30 Minuten kostenfrei bleiben.

Bei entsprechendem Beschluss im Verkehrsausschuss wird die Verwaltung zudem prüfen, wie an den neuen Standorten Abstell- und Ladeanlagen integriert werden können. Die Standorte in den Außenbereichen werden mit den Bezirksvertretungen abgestimmt.

Beschlussvorlage zur Einrichtung eines stadtweiten Fahrradverleihsystems (KVB-Rad)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto Copyright: Christoph Seelbach / www.kvb-rad.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop