Ausstellung "Sehnsucht nach dem Paradise"

Sehnsucht nach dem ParadiseSehnsucht nach dem Paradies ist die erste Ausgabe der vierteiligen Ausstellungsreihe ReiseBüro des Kuratorenteams Julia Möbus-Puck und Elisabeth Windisch im Quartier am Hafen.
Das Paradiesische findet in der Symbolsprache der Arbeiten von Katja Tönnissen in tropischen Zitaten genussvolle Beachtung. Palmen, Muscheln, romantische Schönheiten lassen uns eintreten in den Sehnsuchtsort Paradies, Projektionsfläche unser aller Wünsche.
Sara Hoffmann
lässt exotische Kübelpflanzen zu Hauptdarstellern werden. Ihre Videoarbeiten bedienen sich einer nüchternen, nahezu dokumentarischen Genauigkeit und eröffnen uns überraschend irritierende Perspektiven.
Der dokumentarische Blick ist auch Christoph Stallkamp eigen. Die Fotoserie Munsu Wasserpark unterscheidet sich im ersten Moment wenig von touristischen Schnappschüssen aus einem Freizeitidyll irgendwo in Asien. Möglicherweise postkommunistisch. Möglicherweise Nordkorea.
Die Bildhauerin Kristin Wenzel nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit. Sie zeigt ein Fragment der Ausstellung The Near and the Elsewhere und schlägt durch die Anspielung auf architektonische Elemente der Vergangenheit, die Brücke zur Gegenwart und stellt Fragen an die Zukunft. ReiseBüro - Sehnsucht nach dem Paradies ist eine multimediale Ausstellung, die gekonnt mit unseren Erwartungen an die verheißungsvolle Erlösung spielt und dennoch dazu einlädt, von dem anderswo sein zu träumen.

Das Atelierhaus Quartier am Hafen zeigt vierteljährlich Einzel- und Gruppenausstellungen eingeladener Künstler verschiedener Sparten.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Köln der Stadt Köln und dem Quartier am Hafen.

Eröffnung: Freitag, 18.Februar 2022 von 18-21 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.Februar bis 12.März 2022
Öffnungszeiten: Sa 14-17 Uhr
Führungen: nach Vereinbarung Anmeldung: termine@super-reisebuero.de
Finissage: 12.März 2022 von 15-18 Uhr

Weitere Programmpunkte zur Ausstellung

Tanz am 18. Februar 2022, 18 Uhr
Celine Bellut und weitere Künstler:innen geben Einblicke in ihre Recherche mit dem Titel “physical disobedience” innerhalb ihrer Residenz im Quartier am Hafen.

Tanz am 12. März um 17 Uhr

Das Tanzkollektiv TachoTinta geben Einblicke in ihre erste Probephase für die Produktion “commonnorm”(AT) innerhalb ihrer Residenz im Quartier am Hafen.

www.quartieramhafen.de
www.super-reisebuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop