Köln-Panorama im Museum für Ostasiatische Kunst

Köln Panorama 29062020 c Tatjana ZieschangMalerei-Inventur im Depot fördert unerwartete Schätze zu Tage

Das Museum für Ostasiatische Kunst (MOK) zeigt ab Dienstag, 30. Juni 2020, im Rahmen seiner Neupräsentation der Ständigen Sammlung drei monumentale Hängerollen des japanischen Modernisten, Malers, Dichters und Kalligrafen Uchiyama Ukai (1907 bis 1983), die noch nie ausgestellt waren. Darunter ist eine Ansicht des Kölner Rheinufers mit Hohenzollernbrücke und Dom.

Uchiyama Ukai schenkte der Stadt Köln 1965 nach einer Ausstellung im Kunsthaus Lempertz drei Hängerollen im Querformat mit einer Breite von vier Metern. Die Kalligrafie zitiert ein Gedicht des japanischen Dichters und Malers Mitsuharu Kaneko (1895 bis 1975), der als systemkritische Figur galt. Eine geradezu abstrakte Komposition voller Energie schafft Uchiyama mit der angeschnittenen Darstellung von zwei massigen, dicht beharrten Büffeln. Die Ansicht von Köln am Rhein schuf Uchiyama in seinem Atelier in Tokyo. Offenbar hatte er vor Ort Skizzen gemacht. Das Panorama lädt das Auge zu einer Zeitreise in die 1960er Jahre ein. Was ist japanisch an diesem Bild, was europäisch? Wie charakterisiert Uchiyama diese Stadt?

Das Museum für Ostasiatische Kunst besitzt eine vielfältige Sammlung von rund 1.000 Werken der Malerei und Kalligrafie aus den Ländern Ostasiens. Häufig kommen im Depot unerwartete Schätze ans Licht, denn Teile der Sammlung sind wenig erschlossen. Anfang 2020 begann das Team eine Malerei-Inventur, die möglichst bald wieder fortgesetzt werden soll. Unter dem Titel "Kunst auf Lager – Faszinierende Entdeckungen im Depot" zeigt das Museum einige der Schätze, die bereits geborgen wurden.

Darunter ist auch eine monumentale Herbstlandschaft des berühmten Malers Wen Zhengming (1470 bis 1559), die am Beginn der Ausstellung in die Welt der chinesischen Literaten einlädt. 1965 schenkte Hans-Jürgen von Lochow dem MOK dieses Bild. Mit einer Länge von fast vier Metern konnte es vor der Eröffnung des Neubaus 1977 nie komplett gesichtet werden. So geriet das durch Wasserschäden beeinträchtigte Werk in Vergessenheit. Umfangreiche wissenschaftliche Recherchen sind notwendig, um seine Echtheit sicher zu bestätigen.

Als Wiederentdeckung und Neuentdeckung präsentiert sich das Kapitel zur chinesischen Malerei des 20. Jahrhunderts. Die Bilder geben Einblicke in die Schnittstellen zwischen chinesischer Tradition und westlich inspirierter Moderne. Sie zeugen von dem Einfluss, den der Kolonialismus auf die Entwicklung der chinesischen Malerei im 20. Jahrhundert ausübte.

Die Kabinettausstellung "Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst" ist ebenfalls ab dem 30. Juni geöffnet und bis zum 16. August 2020 zu sehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog
Foto Beispiel: © Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop