Deutsche Katastrophenschützer lernen von Österreich

VoluNation20LogoKatastrophenschutz ist größtenteils Freiwilligenarbeit, doch gerade in ländlichen Regionen sinkt die Zahl der Helfer. Immer weniger sind bereit, sich als Mitglieder in großen Organisationen zu engagieren, hieß es vor kurzem in einer Anhörung im Deutschen Bundestag. In Mecklenburg-Vorpommern und Bayern wurde daher eine Idee aufgegriffen, mit der in Österreich besonders viele Helfer für Notfälle gewonnen werden konnten, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Team Österreich ist der Titel der Initiative, die gemeinsam von Rotem Kreuz und einem Radiosender ins Leben gerufen wurde. Ohne als Mitglied Pflichten einzugehen, kann sich jeder im Internet als freiwilliger Helfer registrieren und sich per SMS zu Einsätzen anfordern lassen. Verpflichtungen gibt es dabei keine. Nur wer Zeit hat, hilft. Persönliche Qualifikationen können bei der Anmeldung genannt werden, so dass die Helfer ausschließlich für geeignete Tätigkeiten ausgewählt werden. Fast 35.000 Personen machen in Österreich bereits mit.

Die große Bereitschaft hat die Erwartungen weit übertroffen und für Aufmerksamkeit in Deutschland gesorgt. Bei Einsätzen z.B. im Hochwasserschutz hatte sich gezeigt, dass die Team-Freiwilligen gezielter als zuvor eingesetzt werden konnten. In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern wurde das Projekt von Rotem Kreuz und regionalen Radiosendern daher übernommen: Fast 600 Helfer stehen im Team MV, über 4.000 im Team Bayern aktuell als Helfer bereit.

Bei Einsätzen kann jeder mitmachen, der mindestens 18 Jahre alt ist und seinen Lebensmittelpunkt im betreffenden Bundesland hat. Nach der Anmeldung werden die Freiwilligen zu einer Einführungsveranstaltung in der Nähe ihres Wohnortes eingeladen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass man per Handy erreichbar ist. Wer auf den Hinweis auf einen Einsatzfall mit Ja antwortet, erhält weitere Informationen und Angaben zum Treffpunkt per E-Mail übermittelt.

Über VoluNation

VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.