AWO - Träger von Kindertagesstätten

awoDie Arbeiterwohlfahrt betreibt zwei Kindertagesstätten in Köln-Mülheim.  Das AWO-Kinderhaus Winkelsprossen, Im Winkel 1a, 51063 Köln und das Haus der kleinen Forscher, Graf-Adolf-Straße 24, 51065 Köln.

Hier erfahren Sie welche Grundsätze in den Einrichtungen verwirklicht werden und wie diese umgesetzt werden.

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. ist einer von sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Köln. Seit 1926 bietet der Verein eine vielfältige Angebotspalette in verschiedenen sozialen Einrichtungen und Diensten an. Eine grundsätzliche Idee der AWO ist dabei die Schaffung von Chancengleichheit für alle, um am sozialen Leben teilhaben zu können.
Seit 1971 betreibt die AWO in Köln 3 Tageseinrichtungen für Kinder, 1998 kamen 4 weitere hinzu. Heute werden mehr als 500 Kinder im Alter von vier Monaten bis 14 Jahren in den Einrichtungen der AWO pädagogisch betreut.
Wir bieten allen Kindern Tagesplätze mit einer wöchentlichen Betreuungszeit von 45 Stunden.
(Weitere Infos: http://www.awo-koeln.de)

awo_kita_farbexperimenteKonzept

In den Tageseinrichtungen der AWO steht das Kind mit seiner unmittelbaren täglichen Erlebnis- und Erfahrungswelt im Mittelpunkt der ganzheitlichen Erziehung.
Im Rahmen des eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrages der Tageseinrichtungen für Kinder fördern wir die Kinder in den Bereichen Bewegung -  Körper -  Gesundheit, Sprache(n), Spielen und Gestalten – Medien, Soziale und kulturelle Umwelt – Werteerziehung, Naturwissenschaften und Technik.

Entsprechend den Traditionen der AWO arbeiten die Einrichtungen nach den Leitmotiven Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Unabhängig von nationaler und konfessioneller Zugehörigkeit sind uns alle Kinder willkommen. Durch die Wertschätzung aller Menschen erfahren und üben die Kinder im täglichen Miteinander Achtung, Akzeptanz und Respekt.
Die Kinder lernen gesellschaftliche Werte kennen und akzeptieren. Sie erhalten Orientierung und Anhaltspunkte, an denen sie ihr Handeln, ihre Entscheidungen und Folgen für sich und andere wahrnehmen und bewerten können und entwickeln so soziale Wertmaßstäbe. Kinder lernen, Konflikte gewaltfrei auszutragen sowie partnerschaftlich und gleichberechtigt miteinander umzugehen.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind:
o Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen
o Sprachförderung
o Vorbereitung auf die Schule
o Bewegungsangebote
o Gesunde Ernährung
o Projektarbeit
o Experimentieren und Forschen
o Ausflüge
o Kinderbeteiligung
o Interkulturelle Arbeit
o systematische Entwicklungsbeobachtung und -förderung
o regelmäßige Elterngespräche
o Beratung und Unterstützung von Eltern
o Individuelle Eingewöhnungsphase

Um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können, nehmen die pädagogischen Fachkräfte regelmäßig an Fortbildungen teil. Auch die kollegiale Beratung ist von großer Bedeutung.

Zum Sommer dieses Jahres werden in beiden Einrichtungen Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 2 Jahren geschaffen.
Ab August sind im Haus der kleinen Forscher noch Plätze frei für Kinder von 4 Monaten bis zu einem Jahr. Das Kinderhaus Winkelsprossen vergibt noch Plätze für Kinder von 4 Monaten bis 2 Jahren.

Bei Fragen steht Ihnen die jeweilige Leiterin gerne zur Verfügung.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. - Rubensstraße 7-13, 50676 Köln

Vorstellung der Kindertagesstätten:

Kinderhaus Winkelsprossen

Haus der Kleinen Forscher

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.