Unser Kindergarten! Kindertagesstätten in Mülheim stellen sich vor! Städtische integrative Kindertagesstätte Genovevastraß

staedtische integrative kitaAnzahl der Kinder: 60, davon 20 Plätze für Kinder mit Behinderung
Anzahl der Gruppen: 4 integrative
Anzahl der Mitarbeiterinnen: insges. 19 Kräfte, davon 8 halbtags
Träger: Stadt Köln
Öffnungszeiten: täglich 7.30 Uhr – 16.30 Uhr

1. Allgemeines:
Wir sind die intergrative KiTa Genovevastraße.
Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Hierfür bieten wir vier Gruppen für jeweils 15 Kinder, wobei 5-6
von ihnen Kinder mit Behinderung sind.
Pro Gruppe gibt es mindestens 2 Erzieherinnen und zusätzliche Fachkräfte und Therapeuten (interdisziplinäres Team).
Das Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von 750 qm und dahinter befindet sich unser Außengelände. Die KiTa
besteht seit 1991 durch einen erhöhten Bedarf in Mülheim. Unser Konzept ist situationsbezogen.

2. Konzept:
Unser direktes Konzept wird noch ergänzt durch Anteile der Waldorf- und der Montessori-Pädagogik. Unser primäres
Ziel ist die Integration behinderter Kinder. Da wir ein interdisziplinäres Team sind, sprich verschiedene Berufsgruppen haben, können wir individuell und kompetent ihr Kind betreuen und fördern.
Regelmäßige Fortbildungen schulen uns weiter. Es wird für jedes Kind eine Bildungsdokumentation erstellt und wir
fördern die individuelle Persönlichkeit ihres Kindes. Seit 2006 arbeiten wir intensiv und regelmäßig an der Verbesserung und Erhaltung unserer pädagogischen Qualität. Hierzu haben wir ein Erfolgszertifikat erhalten.

3. Team:
1 freigestellte Leiterin / Heilpädagogin, Montessori Diplom
13 Pädagoginnen (Heilpädagogin, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen)
5 Therapeutinnen (1 Krankengymnastin mit Bobath Ausbildung, Tanztherapie,
1 Motopädin, 3 Logopädinnen (2 halbe Stellen)
Die Mitarbeiter verfügen über fachliche Kenntnisse im heilpädagogischen Bereich und können Eltern in ihren besonderen Lebenssituationen unterstützen.

4. KiTa aktiv:
Regelmäßig findet unser Kinder-Atelier statt mit einer Vernissage einmal im Jahr. Zusätzlich begleiten verschiedene Projekte das Jahr:
Zirkus-Projekt, Wald-Projekt, gesunde Ernährung, Museumsbesuche etc.
Wir haben einen Förderverein, der z.B. Fahrkarten, Projekte und Eintrittskarten fürs Theater und Leinwände und Acrylfarben finanziert.
Die Kinder werden während der gesamten Kindergartenzeit auf die Schule vorbereitet und im letzten Jahr findet einmal wöchentlich eine gruppenübergreifende Aktion für Schulkinder statt (aktuell: Natur- und Umwelterfahrungen).
Für Herbst/ Winter ist therapeutisches Reiten für einige Kinder mit Behinderung geplant. Elternmitarbeit bei Festen und Ausflügen ist gern gesehen. Regelmäßige Pflanzaktionen werden von Eltern tatkräftig unterstützt.

5. Was es noch zu sagen gibt:
Sie finden uns hinter der Hofeinfahrt zur TAS hinter dem Parkplatz. Das Motiv vom kleinen Prinz schmückt die Außenfassade.
Hier im turbulenten Mülheim haben wir eine kleine Oase der Ruhe gefunden. Sowohl Grund- also auch Förderschulen geben uns stets ein positives Feedback, dass die Kinder insbesondere im Sozialverhalten gut
entwickelt sind.
Sie sind herzlich eingeladen selbst vorbei zu kommen und sich ein Bild zu machen!

Städt. Integrative Kindertagesstätte
Genovevastr. 72a
51063 Köln-Mülheim
Tel.: 0221 – 614 146

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.