Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wellensittiche von dubiosem Straßenhändler gerettet

Wellensittiche2-TitelEin zwielichtiger Straßenhändler versuchte, zwei Wellensittiche zu verkaufen.
Unser Tierretter Stefan Klippstein gab sich als potenzieller Kunde aus und fragte den Händler aus. Dabei verstrickte sich dieser insbesondere bei den Angaben zur Herkunft der Tiere so sehr in Widersprüche, dass die Vermutung nahelag, sie stammten aus einem Diebstahl. Da keine Genehmigung zum Handeln von Tieren vorlag und die Tiere in einem schlechten Allgemeinzustand waren, nahm unser Tierretter die Wellensittiche, die er auf die Namen Max und Moritz getauft hat, mit. Nun leben sie mit den anderen geretteten Sittichen auf einem Gnadenhof bei Berlin. Gegen den Straßenhändler haben wir Anzeige erstattet, es droht ihm jetzt ein Ordnungsgeld.

Für Max und Moritz suchen wir nun Tier-Paten. Ein Tier-Pate unterstützt die beiden Wellensittiche finanziell. Die Spenden werden für die Pflege, die tierärztliche Versorgung und das Futter von Max und Moritz verwendet. Eine weitere „Verpflichtung“ besteht nicht. Als Pate können Sie Max und Moritz jederzeit auf dem Gnadenhof besuchen. Zudem werden Sie regelmäßig per E-Mail über Ihre Schützlinge informiert und erhalten auch regelmäßig Fotos.

Hier können Sie Pate von Max und Moritz werden: http://www.tierschutzbuero.de/wellensittiche-max-moritz/

Aber auch andere Tiere, wie unsere Schweine, Laura, Stefan und Jan, die wir von einem Messie-Hof gerettet haben, benötigen noch Paten. Auch unsere Kaninchen, die wir aus einer Kaninchenmast (Happy) und aus einem Schlachthof (Manni) gerettet haben, brauchen noch Ihre Hilfe, hier finden Sie eine Übersicht unserer Paten-Tiere – werden Sie aktiv, denn jedes Leben zählt!

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6 /206
50667 Köln
Internet: www.tierschutzbuero.de
EMail: post@tierschutzbuero.de
Tel.: 0221-20463862 (Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr)
1. Vors.: Roman Kriebisch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop