COVID-19-Impfstoffe: EU muss USA folgen und Patentfreigabe unterstützen – Einsatz der Bundesregierung gefordert

amnesty logoBERLIN, 06.05.2021 – Amnesty International begrüßt die Ankündigung der US-Regierung, sich für die Aussetzung des Patentschutzes auf COVID-19-Impftsoffe bei der Welthandelsorganisation (WTO) einzusetzen und sieht weitere Staaten, darunter Deutschland, in der Pflicht, sich für den TRIPS Waiver einzusetzen. Dazu erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

„Dem Beispiel der USA, in einer globalen Gesundheitskrise Menschenleben über Profite zu stellen, muss jetzt auch die EU folgen. Hier ist der Einsatz der Bundesregierung gefragt: Nur durch den Austausch von Wissen und Technologie kann die Produktion von Impfstoffen weltweit beschleunigt werden, um so viele Menschen auf der Erde wie möglich so schnell wie möglich zu erreichen. Es genügt nicht, wenn Ursula von der Leyen nun ankündigt, die EU sei offen für Gespräche. Gespräche werden seit Oktober geführt, als Südafrika und Indien der WTO den Vorschlag für einen Patentverzicht unterbreitet haben. Währenddessen sind weltweit Menschen gestorben, deren Leben hätte gerettet werden können. Es braucht jetzt endlich konkrete Verhandlungen mit dem Ziel der Patentaussetzung. Impfstoffgerechtigkeit ist eine Frage der Menschenrechte und muss auch Teil der globalen Lösung einer globalen Krise sein: Denn niemand ist sicher, solange nicht alle sicher sind.“

Neben der Zustimmung zur Aussetzung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe durch die Vereinigten Staaten von Amerika sieht Amnesty International die Pharmaunternehmen in der Pflicht. Pharmaunternehmen weigern sich nach wie vor, ihr Impfstoff-Knowhow zu teilen. Bislang ist kein Unternehmen mit einem erfolgreichen Impfstoff dem COVID-19 Technology Access Pool (C-TAP) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beigetreten, der eingerichtet wurde, um den Austausch von Wissen über Impfstoffe und Behandlungsmöglichkeiten zu erleichtern.

„Um den COVID-19 Technology Access Pool voranzubringen, müssen die Regierungen – auch die deutsche – eingreifen und die Pharmakonzerne dazu verpflichten, ihr geistiges Eigentum und ihr Knowhow über Impfstoffe mit der Welt zu teilen", sagt Beeko.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.