Sawallisch-Villa im Chiemgau öffnet ihre Pforten - Führungen und Ausstellungen geben Einblick in Leben und Schaffen von Künstlern

sawallisch villa pforteSawallisch-Villa im Chiemgau öffnet ihre Pforten - Führungen und Ausstellungen geben Einblick in Leben und Schaffen von Künstlern

Wolfgang Sawallisch, Dirigent von Weltruf, starb am 22. Februar 2013 im Alter von 89 Jahren in Grassau im Chiemgau. Sein Refugium, in dem er sich seit den 50er Jahren von Auftritten und Reisen erholt hatte, ist auf seinen Wunsch an die Sawallisch-Stiftung gefallen. Diese öffnet nun das Anwesen für Publikum und bietet ab dem 2. Juli erstmals geführte Rundgänge durch die stilvollen Privat- und Kammermusikräume des Grassauer Ehrenbürgers an. Die Führungen vermitteln einen guten Eindruck davon, wie der Maestro, der von 1993 bis 2003 das Philadelphia Orchestra leitete, in seiner versteckt gelegenen Villa lebte und arbeitete. Auch seine besondere Beziehung zu Japan spiegelt sich in den Räumen wieder. Start der Touren ist ab dem 2. Juli um 16:30 Uhr an der Touristinformation in Grassau. Von dort führt der Weg rund 800 Meter zum Ortsteil Kucheln. Die Führung dauert eine knappe Stunde und kostet fünf Euro pro Person. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studierende und Gästekarteninhaber.

Weitere Termine sind am 16. und 30. Juli sowie am 13. und 27. August 2018.
Anmeldung erforderlich unter hallo@grassau.info oder Telefon 08641 697960.

Alter Künstlersitz in Übersee von Juni bis September geöffnet

Der Maler Julius Exter (1863-1939), genannt "Farbenfürst", lebte und arbeitete in einem bauernhofähnlichen Haus mit großem Garten in Übersee. Er war Mitbegründer der "Münchener Secession", einer Vereinigung von avantgardistischen Malern. Eines seiner Lieblingsmotive, der üppige Bauerngarten, sieht heute noch genau so aus wie zu Exters Lebenszeit. Auch einige Räume seines Hauses, darunter sein Atelier, sind nahezu unverändert. Von 17. Juni bis 9. September sind Haus und Garten im Rahmen der Gemäldeausstellung "Moore, Bäche, See" täglich außer montags von 17-19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro.

Weitere Informationen: https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ub_exter.htm

Konzerte in der Sawallisch-Villa und an weiteren besonderen Plätzen im Chiemgau

• Die Kammermusikräume in der Sawallisch-Villa sind auch Schauplatz einer Reihe von Konzerten. Am 24. Juli treten dort der Pianist Asher Fisch und die aus dem Chiemgau stammende Mezzosopranistin Stefanie Irany im Rahmen eines Benefizkonzertes auf. Karten können unter Telefon 08641 975060 bestellt werden.
• Ein außergewöhnlicher Konzertraum ist die Stiftskirche Baumburg bei Altenmarkt. Am 22. Juli um 19 Uhr stehen dort unter anderem Auszüge aus Oratorien und Festmusiken von Händel auf dem Programm.
• Eine Burghofserenade mit Chiemgau-Brass unter der Leitung von Georg Holzner gibt es am Samstag, 4. August, um 20 Uhr im Burghof der Tittmoninger Burg.
• Barocke Musik in einer barocken Kirche: Unter dem Titel "Gloria in Excelsis Deo" gastiert das Ensemble Concerto München am 12. August um 19 Uhr in der erhöht gelegenen Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ising.
• Mozart-Divertimenti auf einem Schiff der Chiemseeflotte gibt das Trio Lézard am 26. August um 18 Uhr unter dem Titel "Treibholz". Neben Mozart stehen auch Volksmusik und Schellack-Reminiszenzen auf dem Programm.

Der "Musiksommer zwischen Inn und Salzach" bietet seit 1976 hochkarätige klassische Musik an ausgewählten Orten. Das vollständige Programm der Reihe steht im Internet unter www.musiksommer.info. Karten für die genannten und noch zahlreiche weitere Konzerte sind unter Telefon 01805 723636 erhältlich.

Auskünfte zu Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten erteilt Chiemgau Tourismus unter der Telefonnummer 0861 9095900 oder im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info

Quelle: www.chiemsee-chiemgau.info
Foto ©Sawallisch-Stiftung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop