01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo

Alles über meine Mutter c picture alliance United Archives IFTNIn der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meisterwerk »Alles über meine Mutter«: »Der Film hat mich enorm berührt, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Almodóvar erzählt die Geschichten mehrerer sehr unterschiedlicher Frauen, die sich mit Liebe und Respekt begegnen, ohne die Lebenssituationen, in der sich die anderen befinden, zu verurteilen. Als einer der wenigen männlichen Regisseure mit überwiegend weiblichem Hauptcast, schafft Almodóvar es, sie immer mit Würde durch seine Geschichten zu tragen. Die souveräne Montage von José Salcedo trägt dazu auf subtile, unaufdringliche Weise bei, indem sie die Momente der Tragik und Trauer innerhalb der Geschichte nicht überdehnt, sondern in perfekter Balance zu den lebensbejahenden Elementen hält.« Ana de Mier y OrtunÞo wurde in der spanischen Stadt Granada geboren und kam als Kind nach Deutschland. Nach Schnittassistenzen bei herausragenden Editor*innen wie Patricia Rommel oder Alexander Berner, begann Ana ab 2015 selbst Langfilme zu schneiden. 2019 war sie mit »Das schönste Mädchen der Welt« (R: A. Lehmann) für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Schnitt nominiert. Auch die Kinofilme »100 Dinge« (R: F. D. Fitz), »Benjamin Blümchen« (R: T. Trachte) und »Auerhaus« (R: N. L.Vollmar) zählen zu ihrer Filmografie.

Zum Film: Die Madrider Krankenschwester Manuela (Cecilia Roth) krempelt nach dem Unfalltod ihres 17-jährigen Sohns ihr Leben um. Um dessen letzten Wunsch zu erfüllen, sucht sie nach dem Vater des Jungen, doch der lebt nach einer Geschlechtsumwandlung als Lola (Toni Cantó) in Barcelona. Dort baut Manuela sich eine Ersatzfamilie auf, zu der auch die schwangere Ordensschwester Rosa (Penélope Cruz) und die Theaterschauspielerin Huma (Marisa Paredes) gehören. In seinem grandiosen Melodram fächerte Almodóvar eine ungewöhnliche Bandbreite des Mutter-Seins auf und schuf einen modernen Klassiker des Queer Cinema und der spanischen Filmgeschichte. Die universellen Themen  Mutterschaft und Mitmenschlichkeit, Schmerz und Verdrängung, Verlust und Erneuerung werden als Parallelen und kreisförmige Wiederholungen in der Zeit erzählt. »Alles über meine Mutter« gewann u.a. den Oscar als Bester Internationaler Film, den Regiepreis in Cannes und den Europäischen Filmpreis.

»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
Freitag, 1. Juli 2022 um 19 Uhr
Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln 

Auf der Leinwand:
»Alles über meine Mutter«
(ESP/FRA 1999, 101 Min., OmU, Regie: Pedro Almodóvar, Montage: José Salcedo)

Anschließend Gespräch mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo, moderiert von Dietmar Kraus (Kurator Edimotion):

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie das Hygienekonzept des Filmforums NRW.

Eine Veranstaltung von Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln.

Bild: »Alles über meine Mutter« © picture alliance / United Archives/IFTN 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.