10.07.2020 »20 Jahre ifs: Alumni im Fokus« mit Eva Blondiau und Elmár Imánov

ifs filmschuleAnlässlich der Kölner Kino Nächte präsentiert von Kinogesellschaft Köln, Real Fiction und ifs internationale filmschule köln

Freitag, 10. Juli 2020 | 19 Uhr
»End of Season«
(D, GEO, ASE 2019, Regie: Elmár Imánov, Produktion: Eva Blondiau, 92 Min., OmU, dcp)
Anschließend: Regisseur Elmár Imánov und Produzentin Eva Blondiau im Gespräch mit Sonja Hofmann (Kuratorin u.a. Int. Frauenfi lmfestival und Film Festival Cologne)
Einzelticket: 8 € / erm. 7 € • Reservierung: info@kinogesellschaftkoeln.de
Für Studierende der ifs: Eintritt frei
Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

In ihrer Reihe »Alumni im Fokus« stellt die ifs internationale filmschule köln anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens im Laufe des Jahres Absolvent*innen mit einem ausgewählten Film vor. Im anschließenden Gespräch geht es neben dem Film auch um den berufl ichen Werdegang der Filmemacher*innen.

Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe stellen Elmár Imánov (Regie) und Eva Blondiau (Produktion) – Alumni des 4. Jahrgangs des Bachelor-Studiengangs Film – ihr Drama »End of Season« vor.

Zum Film: Eine Familie kurz vor der Aufl ösung: Inmitten heißer Sommertage kollidieren die unterschiedlichen Wünsche und Sehnsüchte von Samir, seiner Frau Fidan und ihrem Sohn Mahmud. Ein dramatischer Zwischenfall während eines Ausfl ugs an den Strand wird zur Zerreißprobe und zum Wendepunkt. Lakonisch und mit trockenem Humor navigiert der Film zwischen den drei eigenwilligen Figuren und porträtiert sie gleichzeitig als Fremde und Komplizen.

Der von der Film- und Medienstiftung NRW geförderte Film wurde 2019 beim Internationalen Filmfestival Rotterdam mit dem Preis der internationalen Filmkritik und 2018 mit dem Hauptpreis des European Work in Progress Cologne im Rahmen des Film Festival Cologne ausgezeichnet.

Regisseur Elmár Imánov und Produzentin Eva Blondiau lernten sich während ihres Filmstudiums an der ifs kennen. Gemeinsam realisierten sie an der ifs ihren Abschlussfi lm »Die Schaukel der Sargmachers« (2012), für den sie neben vielen anderen
Preisen mit dem Student Academy Award in der Kategorie Foreign Film ausgezeichnet wurden. Nach ihrem Studium an der ifs gründeten sie die Produktionsfi rma COLOR OF MAY, deren Schwerpunkt auf internationalen und in Koproduktion realisierten Dokumentar- und Spielfi lmen liegt.

COVID-19-Info: Wir freuen uns sehr, wieder Filmveranstaltungen im Filmforum NRW durchführen zu können. Damit dies möglich sein kann, hat das Filmforum NRW ein Hygienekonzept mit u. a. folgenden Regeln erstellt:

- Das Kino ist für 68 Plätze geöffnet. Es stehen Doppelplätze und bei Bedarf Einzelplätze zur Verfügung.
- Bis zum Sitzplatz gilt Maskenpfl icht.
- Bitte wahren Sie den Sicherheitsabstand – auch im Foyer, an der Theke und vor dem Eingang.
- Alle Gäste müssen sich vor Ort registrieren. Alternativ kann das Registrierungsformular ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden.

Eine Veranstaltung von Kinogesellschaft Köln, Real Fiction und ifs internationale filmschule köln zu den Kölner Kino Nächten im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop