10.07.2020 »20 Jahre ifs: Alumni im Fokus« mit Eva Blondiau und Elmár Imánov

ifs filmschuleAnlässlich der Kölner Kino Nächte präsentiert von Kinogesellschaft Köln, Real Fiction und ifs internationale filmschule köln

Freitag, 10. Juli 2020 | 19 Uhr
»End of Season«
(D, GEO, ASE 2019, Regie: Elmár Imánov, Produktion: Eva Blondiau, 92 Min., OmU, dcp)
Anschließend: Regisseur Elmár Imánov und Produzentin Eva Blondiau im Gespräch mit Sonja Hofmann (Kuratorin u.a. Int. Frauenfi lmfestival und Film Festival Cologne)
Einzelticket: 8 € / erm. 7 € • Reservierung: info@kinogesellschaftkoeln.de
Für Studierende der ifs: Eintritt frei
Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

In ihrer Reihe »Alumni im Fokus« stellt die ifs internationale filmschule köln anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens im Laufe des Jahres Absolvent*innen mit einem ausgewählten Film vor. Im anschließenden Gespräch geht es neben dem Film auch um den berufl ichen Werdegang der Filmemacher*innen.

Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe stellen Elmár Imánov (Regie) und Eva Blondiau (Produktion) – Alumni des 4. Jahrgangs des Bachelor-Studiengangs Film – ihr Drama »End of Season« vor.

Zum Film: Eine Familie kurz vor der Aufl ösung: Inmitten heißer Sommertage kollidieren die unterschiedlichen Wünsche und Sehnsüchte von Samir, seiner Frau Fidan und ihrem Sohn Mahmud. Ein dramatischer Zwischenfall während eines Ausfl ugs an den Strand wird zur Zerreißprobe und zum Wendepunkt. Lakonisch und mit trockenem Humor navigiert der Film zwischen den drei eigenwilligen Figuren und porträtiert sie gleichzeitig als Fremde und Komplizen.

Der von der Film- und Medienstiftung NRW geförderte Film wurde 2019 beim Internationalen Filmfestival Rotterdam mit dem Preis der internationalen Filmkritik und 2018 mit dem Hauptpreis des European Work in Progress Cologne im Rahmen des Film Festival Cologne ausgezeichnet.

Regisseur Elmár Imánov und Produzentin Eva Blondiau lernten sich während ihres Filmstudiums an der ifs kennen. Gemeinsam realisierten sie an der ifs ihren Abschlussfi lm »Die Schaukel der Sargmachers« (2012), für den sie neben vielen anderen
Preisen mit dem Student Academy Award in der Kategorie Foreign Film ausgezeichnet wurden. Nach ihrem Studium an der ifs gründeten sie die Produktionsfi rma COLOR OF MAY, deren Schwerpunkt auf internationalen und in Koproduktion realisierten Dokumentar- und Spielfi lmen liegt.

COVID-19-Info: Wir freuen uns sehr, wieder Filmveranstaltungen im Filmforum NRW durchführen zu können. Damit dies möglich sein kann, hat das Filmforum NRW ein Hygienekonzept mit u. a. folgenden Regeln erstellt:

- Das Kino ist für 68 Plätze geöffnet. Es stehen Doppelplätze und bei Bedarf Einzelplätze zur Verfügung.
- Bis zum Sitzplatz gilt Maskenpfl icht.
- Bitte wahren Sie den Sicherheitsabstand – auch im Foyer, an der Theke und vor dem Eingang.
- Alle Gäste müssen sich vor Ort registrieren. Alternativ kann das Registrierungsformular ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden.

Eine Veranstaltung von Kinogesellschaft Köln, Real Fiction und ifs internationale filmschule köln zu den Kölner Kino Nächten im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop