Calvin Harris kehrt mit Love Regenerator zurück zu seinen Wurzeln

46704 gr"’Hypnagogic (I Can’t Wait)’ und ‘CP-1’ sind die ersten Track meines neuen Projekts Love Regenerator”, erklärt Calvin Harris. "Ich wollte die Art und Weise wiederentdecken, wie ich vor 22 Jahren angefangen habe, Musik zu produzieren. Mit purer Freude am Herumexperimentieren, was für meine Ohren gut klang. Die Sachen sind inspiriert von Early Rave, Breaks, Techno und House, die Musik, von der ich in meiner Jugend geradezu besessen war. Ich habe alles dafür getan, damit die Stücke klingen, als kämen sie aus einer Zeitkapsel aus dem Jahr 1991. Jeder Synthesizer und jeder Sound, die ich verwendet habe, stammt aus dieser Zeit.“

Diesem Statement des schottischen Grammy- und Brit-Award-Preisträgers ist kaum etwas hinzuzufügen: nach sieben international unfassbar erfolgreichen Alben, unzähligen Welthits (u.a. mit Superstars wie Rihanna, Sam Smith, Katy Perry und Ellie Goulding) und ausverkauften Headliner-Shows auf der ganzen Welt kehrt Calvin Harris mit Love Regenerator 2020 zu seinen musikalischen Wurzeln zurück und veröffentlicht mit "Love Regenerator 1“ die ersten Werke daraus. Selbst ausgemachten Genre-Connaisseuren dürfte beim Hören des Fokus-Tracks "Hypnagogic (I Can’t Wait)’ die zeitliche Zuordnung schwer fallen: viel zu originalgetreu ist die Zusammenstellung der musikalischen Zutaten – Acid-House-Sequenzer-Bleeps, Baleric House Piano, Breakbeat-Sample-Loops – um dem 36-jährigen Studio-Fuchs auf die Schliche zu kommen. Für Fans von: Future Sound Of London, frühe Prodigy, 808 State, Gat Dacor und Josh Wink. Ach ja: Zu jedem Love Regenerator-Song wird es ein animiertes Video geben.

Foto: (c)Sony Music
Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.