JazzNights mit Michael Wollny & Vincent Peirani

109797 picture 2046953Es war einer dieser magischen Momente, wie es sie wirklich nur im Jazz gibt: Am 24. April 2012, beim Soundcheck zu einem Allstar Konzert anlässlich des 20- jährigen Jubiläums des Labels ACT im Pariser Jazzclub „New Morning" lernten sich der deutsche Pianist Michael Wollny und der französische Akkordeonist Vincent Peirani erstmals kennen. Und spielten drauflos, ohne Absprachen, ohne vorgegebene Komposition. Was da im Moment entstand, war pure, nach allen Seiten offene, spontane, in unendlichen Facetten funkelnde Musik. Und die Erkenntnis, dass sich hier zwei Seelenverwandte getroffen hatten.

Kurz darauf, 2013, trafen sich Peirani und Wollny (in Begleitung von Bassist Michel Benita) zu Aufnahmen von Peirani's Debütalbum „Thrill Box". Dieses verwandelte den bis dato praktisch unbekannten Peirani in kürzester Zeit zu Frankreichs neuem Jazz-Star Nr. 1. Was folgte waren hunderte von Konzerten, zum Teil in der „Thrill Box" Besetzung, zumeist aber im Duo mit dem Saxofonisten Emile Parisien, Peiranis Duopartner auf dem Folgealbum „Belle Epoque" und Kollaborateur auf dem aktuellen, jazz-rockig geprägten „Living Being". Peirani wurde beim wichtigsten französischen Musikpreis „Victoire du Jazz" erst „Rising Star", im Folgejahr direkt Künstler des Jahres und gewann den renommierten „Prix Django d’Or". In Deutschland gewann er für sein Debüt den ECHO Jazz. Publikum und Medien feiern Peirani für einen ganz neuen Blick auf sein Instrument – stellvertretend die Süddeutsche Zeitung: „Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört."

Michael Wollny indes, schon seit gut zehn Jahren in Deutschland als einer der wichtigsten Jazzmusiker gefeiert, legte 2014 mit „Weltentraum" das bisher erfolgreichste Album seiner Karriere vor. Das Album schaffte es bis in die Top 50 der Popcharts, wurde vom englischen „Jazzwise" Magazin zum Album des Jahres und vom französischen „Jazz Magazine" zum Album des Monats gewählt und in Deutschland u.a. mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem ECHO Jazz ausgezeichnet. Das Nachfolgealbum „Nachtfahrten" (2015) brachte das Kunststück fertig, an diese Erfolge nahtlos anzuknüpfen. „Michael Wollny zählt zu den besten im Jazz. Weil er aus jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis machen kann, das einem den Atem nimmt." schrieb die Süddeutsche Zeitung, die FAZ nennt ihn „den vollkommenen Klaviermeister", das Hamburger Abendblatt den „bedeutendsten deutschen Jazzmusiker unserer Zeit". Besonders bemerkenswert: kaum ein deutscher Jazzmusiker zuvor schaffte es zu derartiger Anerkennung im Ausland, speziell in England und Frankreich – wo ihn die „Academie du Jazz" jüngst zum europäischen Jazzmusiker des Jahres wählte.

Kurz: Seit ihrem ersten Zusammentreffen haben sich Michael Wollny und Vincent Peirani in ihren Heimatländern, aber auch in der Heimat des jeweils Anderen, zu DEN Jazz-Stars ihrer Generation entwickelt. Inklusiver prallvoller Terminkalender. Diese ließen immerhin zu, dass die beiden Ende Mai 2015 bei der ECHO Jazz Gala in Hamburg auftraten. Der, wieder komplett improvisierte, Duoauftritt der Beiden wurde euphorisch gefeiert und entfachte endgültig den Drang, den lange gehegten Wusch einer gemeinsamen Duoproduktion und anschließender Tour durch Deutschland und Frankreich in die Tat umzusetzen. So trafen sich Wollny und Peirani schließlich im Februar 2016 für ein Konzert und Aufnahmen in der Ruhe und Zurückgezogenheit von Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Entstanden ist Musik, die sich ganz selbstverständlich aller Kategorisierungen entzieht – Klassik, Jazz, Rock & Pop, Minimal Music, Indie, Neue Musik sind hier keine abgrenzenden Genres, sondern bilden das Vokabular eines wirklich im Moment entstandenen musikalischen Dialogs zweier junger Meister auf der Höhe ihrer Kunst.

www.michaelwollny.com
www.facebook.com/michaelwollnyofficial
www.vincent-peirani.com
www.facebook.com/vincent-peirani

Michael Wollny & Vincent Peirani
Stand vom 17.11.16

DONNERSTAG 26.01.2017 BERLIN Kammermusiksaal
FREITAG 27.01.2017 MÜNCHEN Prinzregententheater
MONTAG 30.01.2017 FRANKFURT Alte Oper
FREITAG 10.02.2017 BADEN-BADEN Festspielhaus
MONTAG 13.02.2017 HAMBURG Laeiszhalle
DIENSTAG 14.02.2017 KÖLN Philharmonie

Konzertbeginn in Baden-Baden um 19:00 Uhr
Konzertbeginn der übrigen Termine jeweils um 20:00 Uhr

Ticketservice: 040 413 22 60 // 01806 62 62 80 (Festnetz: 0,20€/Anruf, Mobilfunk: max. 0,60€/Anruf)

Online: kj.de// tickets@kj.de

Quelle: www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.