Barcamp „Älter – Bunter – Kölner“ zum Thema Lokale Sorgende Gemeinschaften

Logo 3Rund 100 Projektverantwortliche, Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmen, der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur und dem Netzwerk Bürgerengagement kommen zusammen, um sich einen Tag lang rund um das Thema „Lokal sorgende Gemeinschaften" auszutauschen, voneinander zu lernen und darüber zu beraten, wie sich gute Nachbarschaftsprojekte in Köln noch besser vernetzen können und noch mehr Menschen erreichen.

„Älter – Bunter – Kölner" folgt auf den „Kölner Impuls" aus dem Vorjahr und soll den Projektmacherinnen und -machern ganz konkreten Mehrwert für die tagtäglichen Herausforderungen bringen.

Worum geht es beim Barcamp „Älter – Bunter – Kölner"?

Auf der Veranstaltung mit zahlreichen Sessions geben Experten und Praktiker wertvolle Tipps, stellen Fragen und diskutieren ihre Transferstrategien rund um das Thema „Lokal sorgende Gemeinschaften" mit den Teilnehmern.Die Ergebnisse zu den einzelnen Sessions werden in einer Dokumentation zusammengetragen und können auf der Projekt-Website eingesehen werden.

Fragen, die wir diskutieren wollen:

- Wie schaffen wir es, sorgende Gemeinschaften auf das Alltagsmanagement im Alter und das Interesse am Wohlergehen der älteren Menschen auszuweiten ?

- Wie reagieren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auf das Leitbild der sorgenden Gemeinschaft ?

- Welche Erfahrungen machen Ehrenamtliche, die entlastend für Familien tätig sind, in denen Demenzkranke leben ?

- Wir laden Sie ein, diese und zahlreiche weitere Fragen mit uns zu diskutieren, Ihr Wissen zu teilen und neue Denkanstöße mitzunehmen!

Wer sind die Veranstalter?

Die gemeinsame Veranstaltung der Universität Köln, der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligenagentur und dem Generali Zukunftsfonds findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Referenten und Zuhörern gibt. Die Themen der einzelnen Sessions legen die Teilnehmer am Morgen der Veranstaltung fest.
Dieser Video-Clip zeigt, wie ein Barcamp verläuft: http://youtu.be/gT4AWqDTk3Q.

Was ist ein BarCamp?

BarCamps sind innovative Tagungen mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung selbst vorgeschlagen und ausgewählt werden. Es gibt keine Zweiteilung in Referenten und Zuschauer – nur aktive Teilnehmer. Das
übergeordnete Thema steht hier zwar vorher fest, Inhalt und Ablauf dahingegen nicht. Hier haben die Teilnehmer weitgehendes Mitspracherecht: sie entscheiden erst am Tag des Barcamps welche Vortragsthemen sie interessieren und somit als eigene Sessions in den Timetable aufgenommen werden – per Handzeichen oder Applaus. Dabei sind auch spontane Themenvorschläge gern gesehen.

An wen richtet sich das BarCamp?

Das BarCamp richtet sich vor allem an Organisationen und Institutionen, an soziale Innovatoren und Macher erfolgreicher Bürgerprojekte. Natürlich sollen auch hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter von Vereinen, Stiftungen, den Wohlfahrtsverbänden aber auch aus der Wissenschaft angesprochen werden. Wir gehen von ca. 120 Personen aus.

Barcamp Älter – Bunter - Kölner

Zeit: 17. April 2015, 10.30-16.00 Uhr
Ort: Köln, Im Mediapark 5, startplatz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Verpflegung und gute Stimmung ist gesorgt.

Anmeldung:
Internet : http://www.eventbrite.com/e/barcamp-alter-bunter-kolner-tickets-15964739967
per Telefon: 030-30881666
per Telefax: 030-30881670
Email: info@buergermut.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop