Die gute Tat: Das cut-e-Team macht Garten im Kinder-Hospiz Sternenbrücke winterfest

Team cut e SternenbrückeDas Team von cut-e, internationaler Experte für Personalauswahl und -entwicklung im Online-Assessment, kombinierte sein diesjähriges Winterfest mit einer Charity-Aktivität. Die Mitarbeiter von cut-e brachten einen Tag lang den Garten im Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg auf Vordermann und machten ihn winterfest.

Auf dem Gelände des Hamburger Hospizes gibt es immer etwas zu tun. Der Verein freut sich deswegen immer über Helfer, die mit anpacken, seien es Privatpersonen oder Firmen wie cut-e. Bei den sogenannten Hands-On-Projekten helfen Gruppen von bis zu 25 Personen bei anfallenden Arbeiten rund ums Haus: Das können Rasenmähen, Gartenpflege und Baumschnitt sein. Auch Spielgeräte streichen und diverse Reparaturarbeiten gehören dazu.

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist im Mai 2003 als Pilotprojekt in Hamburg gestartet, um Familien mit sterbenskranken Kindern auf ihrem schwierigen Weg bestmöglich zu unterstützen. Schätzungen zufolge leiden in Deutschland bis zu 50 000 Kinder und Jugendliche an Behinderungen und Krankheiten, die ihre Lebenserwartung so stark reduzieren, dass sie wahrscheinlich in jungen Jahren sterben werden. 2010 wurde neben dem bestehenden Kinder- ein Jugendhospiz eröffnet.

Familien können an mindestens 28 Tagen im Hospiz aufgenommen werden, um Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Pflegekräfte, Palliativmediziner, Therapeuten und Pädagogen stehen den Kranken, Eltern und Geschwistern zur Seite. Verschiedene Angebote begleiten die Familien in den Stadien der Krankheit, aber auch nach dem Tod bei der Bewältigung der Trauer. Rund 80 Prozent der Arbeit des Hospizes umfasst die sogenannte Entlastungspflege.

Die Finanzierung der Sternenbrücke erfolgt zu einem großen Teil über Spenden. Sie werden sowohl durch die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke als auch durch den Förderverein des Hospizes gesammelt. Die täglichen Kosten für die Pflege und Begleitung aller Familienmitglieder betragen rund 1100 Euro, wovon Kranken- und Pflegekassen die Hälfte übernehmen. Die übrigen 50 Prozent müssen aus Spenden finanziert werden, da die meisten Familien sie aufgrund angespannter finanzieller Verhältnisse nicht selbst tragen könnten. Die Sternenbrücke ist so auf Spenden in Höhe von 1,8 Millionen Euro pro Jahr angewiesen.

Weitere Informationen auf www.sternenbruecke.de und www.cut-e.de

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de
Foto Urheber: cut-e

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.