Beteiligungskultur weiter denken...Einladung zur Bürgerwerkstatt im Rahmen des Leitlinienprozesses zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Kölns

buergerbeteilligungSehr geehrte Damen und Herren, liebe Kölnerinnen und Kölner, es ist mir wichtig, mit Ihnen ein gemeinsames Verständnis für eine demokratische Kultur und eine gute Beteiligungskultur in Köln zu entwickeln. Dass es Ihnen ebenso ergeht, habe ich bei den mit Ihnen gemeinsam erlebten Stadtgesprächen erfahren. Als Oberbürgermeisterin bin ich sehr stolz auf Ihr Engagement bei den Stadtgesprächen. Viele Kölnerinnen und Kölner haben mir hier erste Anregungen für die Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Köln mitgegeben.

Beteiligungskultur weiter zu denken und gemeinsam miteinander zu entwickeln muss in kleinen und für alle nachvollziehbaren Schritten erfolgen. Deshalb unterstütze ich den Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung, der viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Mitwirkung vorsieht. Dafür hat sich das Arbeitsgremium Bürgerbeteiligung, das im Auftrag des Rates die Entwicklung von Leitlinien und Regeln für die Bürgerbeteiligung gestaltet, ganz besonders eingesetzt.

Bei der Bürgerwerkstatt lade ich Sie sehr herzlich ein, in einem weiteren Schritt die Beteiligungskultur in Köln weiter zu denken und aktiv an der Entwicklung der Leitlinien mitzuwirken. Sie werden bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit haben zu sehen, wie die Anregungen aus den Stadtgesprächen aufgenommen wurden und können Inhalte und Alternativen, die das Arbeitsgremium Bürgerbeteiligung für die Leitlinien identifiziert hat, kommentieren und bewerten. Wenn Sie bisher noch nicht am Leitlinienprozess teilgenommen haben, sind Sie herzlich eingeladen in das Thema ganz neu mit einzusteigen und Ihre Perspektive einzubringen.

Gemeinsam wollen wir verlässliche und transparente Regeln für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Köln entwickeln. Politik, Verwaltung und Bürgerschaft wissen dann, wie und in welcher Form Beteiligung möglich ist, was mit den Ergebnissen geschieht und wie über Entscheidungen informiert wird. In solchen verbindlichen Regeln für Bürgerbeteiligung werden feste Abläufe, Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten festgelegt, die dann bei allen Verfahren in Köln gelten und auf die sich alle Seiten verlassen können. Als Kölnerin und Kölner können Sie daher in Zukunft einfacher nachvollziehen, welche Möglichkeiten und Grenzen Ihre Beteiligung bei städtischen Entwicklungen und Entscheidungen hat.

Ich möchte für diese Stadt eine transparente und ehrliche Auseinandersetzung über zukünftige Entwicklungen. Dies gelingt uns nur mit guten demokratischen Prozessen und der Bereitschaft zum Dialog! Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung einen transparenten und lebendigen Dialog führen. Henriette Reker

12. Juni 2017 von 18:30 bis 21:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort
FORUM Volkshochschule
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd

Anmeldung/Vorverkauf: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lediglich dann, wenn mehr Interessierte an diesem Abend kommen, als das FORUM Volkshochschule fasst, kann leider kein Zugang mehr gewährt werden. Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung Hilfsmittel benötigen, sind Sie um vorherige Kontaktaufnahme gebeten: 0221 / 221-31008

Quelle: http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.