Starke Veedel – Starkes Köln / Öffentlichkeitsbeteiligung im Sozialraum Meschenich und Rondorf

starke veedelGemeinsam machen wir unsere Veedel stark: Am Donnerstag, 27. April 2017, sind die Bürgerinnen und Bürger in Meschenich und Rondorf gefragt. Ab 19 Uhr lädt die Stadt Köln zum Informationsaustausch und zur Diskussion in die Gemeinschaftsgrundschule Kettelerstraße, Kettelerstraße 14, in Köln-Meschenich ein. Als Teil des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" soll auch im Sozialraum "Meschenich und Rondorf" in den nächsten Jahren ein breites Maßnahmenbündel umgesetzt werden. Die Ideen sind dabei vielfältig – von der Gestaltung von Spielplätzen und öffentlichen Plätzen, über konkrete Angebote zur Grundbildung und Qualifizierung, Aufwertungen im Wohnumfeld bis hin zur Schaffung einer Begegnungsstätte.

Ziel des Programms ist es, die elf Kölner Sozialräume zu stärken. Das Vorhaben baut auf den Erfahrungen des Programms "Lebenswerte Veedel" auf, das in den vergangenen zehn Jahren viel Positives im Kölner Stadtgebiet bewirkt hat. Dazu zählen unter anderem Sozialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren, die mittlerweile in den Veedeln als zentrale Ansprechpartner fest verankert sind.

Nachdem Ende 2016 das Land Nordrhein-Westfalen das Leitkonzept als Programm anerkannt hat und auch ein Beschluss des Rates der Stadt Köln vom 20. Dezember 2016 vorliegt, ist bereits ein erster wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung der Projekte gemacht. Nun geht es weiter: In der Öffentlichkeitsbeteiligung informiert die Stadt Köln zunächst über die geplanten Maßnahmen des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln". Anschließend sind die Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Interessierte zum direkten Austausch eingeladen, um die individuellen Erfahrungen vor Ort optimal in die weiteren Planungen miteinbeziehen zu können.

In einer ersten Öffentlichkeitsbeteiligung zur Programmerstellung Mitte 2015 haben sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Gestaltung des Programms für die elf Sozialräume eingebracht. Mit der sozialraumspezifischen Veranstaltung stehen nun die Maßnahmen für den Sozialraum "Meschenich und Rondorf" im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zum Programm "Starke Veedel – Starkes Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/
Foto: © heimrich & hannot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop