Archäologische Zone mit Jüdischem Museum: Name gesucht! Landschaftsverband Rheinland und Stadt Köln laden zur Beteiligung ein

Bild1 Xx300Dr. Thomas Otten, Leiter des Projekts Archäologische Zone mit Jüdischem Museum beim Landschaftsverband Rheinland, und Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch Germanischen Museums Köln, gaben am heutigen Dienstag, 9. August 2016, im Kölner Rathaus den Startschuss für die Aktion "Name gesucht!". Bis zum 15. September 2016 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen für einen Namen für das neue Museum, das 2019 auf dem Kölner Rathausplatz eröffnet wird, abzugeben.

Diese Ideen fließen ein in einen Kreativworkshop, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR und der Stadt Köln weiter an der Namensfindung arbeiten. Die dort entwickelten Vorschläge werden anschließend dem politischen Lenkungskreis des LVR und der Stadt Köln präsentiert. Dieser spricht eine Empfehlung für eine Namensvariante aus. Ende 2016 entscheiden die politischen Gremien des LVR im Benehmen mit der Stadt Köln über den Namen. Anschließend wird die Öffentlichkeit über den neuen Namen informiert.

Dr. Thomas Otten, Leiter des zukünftigen Museums, und Dr. Marcus Trier wünschen sich eine rege Beteiligung:

In den letzten Monaten sind bereits viele Interessierte eigeninitiativ tätig geworden und haben ihre Vorschläge eingesandt. Wir freuen uns über zahlreiche weitere Ideen, die in die Diskussion einmünden werden. Schließlich ist jede Einsendung Beweis für das hohe Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem für Stadt und Region bedeutenden Museumsprojekt.

Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Team des LVR an der Konzeption der "Archäologischen Zone mit Jüdischem Museum". Damit sind die inhaltlichen Weichen gestellt. Doch bislang ist es ein Museum ohne Namen.

Im Internet sind ab sofort alle Informationen zum Namensfindungsprozess zu finden. Vorschläge können per Mail, im Bürgerbüro der Stadt Köln, Laurenzplatz 4, Köln-Innenstadt, oder im Foyer des LVR-Landeshauses, Kennedy-Ufer 2, Köln-Deutz, abgegeben werden. Dort liegen Infoflyer und Karten zum Ausfüllen bereit. Unter allen Einsendungen werden je zehn LVR-Museumsjahreskarten sowie zehn Kölner MuseumsCards verlost.

Mehr Informationen zu dem neuen Museum gibt es im Rahmen einer Führung vor Ort durch Dr. Otten und Dr. Trier am Mittwoch 24. August, von 17.30 bis 18.30 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Praetoriums, Kleine Budengasse 2, 50667 Köln. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich.

Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Birgit Ströter, LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. (0221) 809 77 11

Simone Winkelhog, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln
Tel. (0221) 221 259 42

Alle Informationen zum Namensfindungsprozess
Vorschläge per E-Mail
Anmeldung zur Führung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto: Grabungsfläche Rathausplatz mit Grabungszelt (2014) © Christina Kohnen (Stadt Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop