Zum Hauptinhalt springen

Neujahrsempfang 2025: Neue Professor*innen, Auszeichnung für Gleichstellung und Merit Award

Thilo Schmülgen TH Köln1

„In Zeiten, in denen unsere Demokratie gefährdet ist und unsere Freiheit angegriffen wird, ist es unsere Aufgabe als Hochschule, entschieden für die Unabhängigkeit und Integrität der Wissenschaft einzutreten. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um den kontinuierlichen und entschlossenen Einsatz für Offenheit, Vielfalt und Dialog“, sagte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln, in ihrer Rede beim Neujahrsempfang der Hochschule. Rund 200 Gäste waren zum Jahresauftakt ins Schokoladenmuseum gekommen, um unter anderem die 16 neuberufenen Professor*innen des Jahres 2024 zu begrüßen.

Einen Erfolg in ihrem Bemühen um mehr Chancengleichheit konnte die Hochschule bereits während des Empfangs feiern. Denn sie...

Weiterlesen

Bewerbungsendspurt beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen

bewerbungsendspurt gruenderpreis foto maximilian goedecke

Interessierte Teams können sich mit ihrer Lehrkraft noch bis zum 14. Februar 2025 bei dem digitalen Start-up-Planspiel anmelden

Köln, den 10. Januar 2025 - Die ersten Teams stehen für die neue Wettbewerbsrunde bereits in den Startlöchern, doch noch sind weitere Anmeldungen möglich: Bis zum 14. Februar können sich Jugendliche ab Klasse 9 für eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen registrieren. Bei dem Wettbewerb, den die Kreissparkasse Köln gemeinsam mit Partnern ausrichtet, gründen Schülerinnen und Schüler ein fiktives Start-up-Unternehmen. Dabei erstellen sie ein realitätsnahes Geschäftskonzept inklusive Marketingstrategie, Finanzplanung und Website bis hin zum Live-Pitch. Auf diese Weise sammeln sie praxisnah...

Weiterlesen

Attraktive Verbindung für Fahrradfahrende in Porz

stadt Koeln Logo

Stadt legt aktualisierte Planungen für Radfahrstreifen für die Kölner Straße vor

Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer*innen in Köln-Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde die Planung von Radfahrstreifen zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Die Stadt Köln hat die Planungen weiter vorangetrieben und nun eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen, die sich während des Planungsprozesses und durch die Beteiligung der Öffentlichkeit ergeben haben.

Die aktualisierte Planung der Radfahrstreifen sieht eine...

Weiterlesen

Regenwald in Brasilien nachhaltig wiederherstellen

Bild c REGUA

TH Köln und lokaler Partner entwickeln Trainingsprogramm zur Wiederbewaldung

Der Regenwald an der Ostküste Brasiliens ist nicht nur besonders artenreich, sondern auch massiv bedroht. Die brasilianische Gesetzgebung fordert daher seine Wiederbewaldung. Um das zu unterstützen, entwickeln die TH Köln und die lokale Umweltorganisation REGUA seit Anfang 2024 Schulungskurse für die vielfältigen Zielgruppen vor Ort – mit Erfolg: Bisher wurden mehr als 130 Zertifikate ausgestellt.

Der brasilianische Atlantische Küstenregenwald ist eines der artenreichsten Ökosysteme der Erde. Durch historische Rodungen, Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft sowie Urbanisierung sind allerdings nur noch rund 12 Prozent der ursprünglichen Waldfläche...

Weiterlesen

Game-Entwicklungsstudio „Paintbucket Games“ aus Berlin erhält Auftrag im Volumen von 400.000 Euro

bPb Logo

41 Studios hatten an Vergabeverfahren teilgenommen // Entwicklung des historischen Krisensimulationsspiel „6 Weeks“

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den Zuschlag für die im März 2024 ausgeschriebene Game-Entwicklung im Rahmen des Projekts „Demokratieraum. ‚Die Landshut‘ in Friedrichshafen“ vergeben. Das Game-Entwicklungsstudio „Paintbucket Games“ aus Berlin erhält den Auftrag mit einem Volumen von 400.000 Euro. Damit erschließt die bpb neue Ansätze für die politische Bildung...

Weiterlesen

Trend-Sport Padel kostenlos ausprobieren

stadt Koeln Logo

Mobiler Padel-Court bis Ende Januar im Sport-LAB Müngersdorf

Das Sportlabor (Sport-LAB) im Sportpark Müngersdorf lädt dazu ein, innovative Sport- und Bewegungsangebote zu erleben. Als Teil des Modellprojekts "Innovationen im öffentlichen Raum" und basierend auf Erkenntnissen der Kölner Sportentwicklungsplanung eröffnet das Sport-LAB spannende Möglichkeiten für Sportbegeisterte und Neugierige. Ab sofort bis Ende Januar 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, Padel – eine dynamische...

Weiterlesen