Infotag an der Rheinischen Akademie Köln am 19.11.22

news logoAusbildungen BTA und ITA oder Abitur plus Beruf am Biologisch-technischen Gymnasium

Die Rheinische Akademie Köln (RAK) stellt am Samstag, 19. November von 10 bis 12 Uhr ihre schulischen Ausbildungen vor. Die Infoveranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine Karriere in einem gefragten MINT-Beruf oder für ein Abitur inklusive Berufsausbildung interessieren. Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK erläutern das Ausbildungsangebot. Sie beschreiben zuerst die schulischen Vollzeitberufsausbildungen Biologisch-Technischer Assistent (m/w/d), kurz BTA, und Informationstechnischer Assistent (m/w/d), kurz ITA genannt. An alle, die gleichzeitig Abitur und gleichzeitig eine BTA-Ausbildung machen möchten, richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK, das 2019 eröffnet wurde. Für Technikbegeisterte startet im August 2023 das neue Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften.

Während der Veranstaltung bietet die RAK Einblicke in die Ausbildungen, Unterrichts- und Prüfungsfächer, berichtet über die Besonderheiten und Ausstattung dieser staatlich anerkannten Ersatzschule sowie die Fördermöglichkeiten mit Bafög. Zudem ist ein Rundgang durch die Labore und Räume am Campus geplant.

Die Informationsveranstaltung findet statt in der Rheinischen Akademie Köln, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg), 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6, Raum E01. Interessierte Schüler*ìnnen und auch gerne ihre Eltern melden sich bitte an zur Infoveranstaltung per E-Mail bei der Studienberatung, Tobias Georgi-Ley, E-Mail: georgi@rak.de oder auf der Homepage https://www.rak.de/.

Ausbildungen an der RAK: MINT-Fachkräfte sehr begehrt!

Biologisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Die schulische Vollzeitausbildung BTA dauert je nach Vorbildung zwei bzw. drei Jahre. Die dreijährige Ausbildung ermöglicht auch die Fachhochschulreife. Während der BTA-Ausbildung erlernen Schüler*ìnnen die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten für eine Tätigkeit in den Schwerpunktfächern Biochemie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Botanik, Zoologie und Gentechnik. Sie qualifizieren sich, um eigenständig in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren zu arbeiten. Mit dem BTA-Berufsabschluss ist auch ein Studium möglich. Denn während der Ausbildung können „Credit Points“ gesammelt werden. Diese lassen sich für ein anschließendes Bachelor-Studium beispielsweise in Biologie anrechnen. https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technischer-assistent/

Informationstechnischer Assistent (m/w/d)

Auch die ITA-Ausbildung findet in Vollzeit statt. Sie dauert drei Jahre und ermöglicht die Fachhochschulreife. Zu den Schwerpunktfächern zählen Programmierung (Apps und Games), Datenbanken, Betriebssysteme/Netzwerke und Elektrotechnik/Prozesstechnik. Die Berufsausbildung soll IT-Kräfte qualifizieren, verantwortliche und anspruchsvolle Aufgaben in verschiedenen Bereichen der IT-Entwicklung und Anwendung in der Forschung, industriellen Produktion sowie in Dienstleistungsbereichen wahrzunehmen. https://www.rak.de/ausbildung/informationstechnischer-assistent/

Ausbildung und Abitur gleichzeitig:

Biologisch-technisches Gymnasium: Abi und Beruf gleichzeitig

Im September 2019 startete der erste Jahrgang des Biologisch-technischen Gymnasiums an der RAK. Naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schüler*innen können innerhalb von drei Jahren und drei Monaten gleichzeitig die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine Ausbildung als BTA machen. Damit wird ein Berufs- oder Hochschulstart in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fächern erleichtert.

Schüler*innen, die über die Fachoberschulreife mit Qualifikation nach der 10. Klasse (Real- oder Gesamtschule) bzw. 9. Klasse mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe (G8-Gymnasium) verfügen, können am beruflichen Biologisch-technischen Gymnasium starten. https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium/

Gymnasium für Ingenieurwissenschaften: Neu ab August 2023

Das neue Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften startet an der RAK im August 2023. Die dort vermittelten Einblicke in den Fachbereich Technik bilden eine hervorragende Basis für ein späteres Studium, aber auch für ein duales Studium oder eine betriebliche Ausbildung. Es werden Inhalte aus den drei Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik unterrichtet. Praktische Übungen und theoretisches Wissen sorgen für spannende Abwechslung. https://www.rak.de/ausbildung/gymnasium-fuer-ingenieurwissenschaften/

Kontakt: Rheinische Akademie Köln (RAK), Höhere Berufsfachschule für Technik, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Studienberatung Tobias Georgi-Ley, Telefon: 0221-54687-16, E-Mail: georgi@rak.de, https://www.rak.de

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.