TH Köln positioniert sich zur Wissenschaftsfreiheit. Präsident unterzeichnet Magna Charta Universitatum

TH Koeln logoProf. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, hat gestern, 18.09.2018 für die Hochschule die Magna Charta Universitatum unterzeichnet. In ihr sind die Grundlagen der Wissenschaftsfreiheit und der institutionellen Autonomie als Handlungsleitfäden für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Führung der Hochschulen niedergelegt. Die Unterzeichnung war eingebettet in den Jahreskongress des Observatory Magna Charta Universitatum in der spanischen Universitätsstadt Salamanca, die in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen feiert. Der Kongress stand unter dem Motto: „Die Werte von Universitäten in einer sich verändernden Welt“. An dem Festakt in Salamanca nahm auch das spanische Königspaar teil.

„Für die TH Köln ist es eine große Ehre, der Charta beizutreten. Dass wir hierzu eingeladen worden sind, zeigt auch, wie gut sich die Hochschule entwickelt hat und welchen Ruf sie international genießt,“ unterstreicht Prof. Dr. Stefan Herzig. „Auf der anderen Seite verpflichtet sie uns, auch im Alltag engagiert für die Wissenschaftsfreiheit einzutreten und sie als Basis unseres Selbstverständnisses zu verteidigen. 30 Jahre nach ihrer Gründung ist die Magna Charta Universitatum wichtiger denn je.“

Die Magna Charta Universitatum wurde am 18. September 1988 anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Universität Bologna von 388 Hochschulrektoren und -präsidenten begründet. Ziel dieser Erklärung ist es, die Integrität der wissenschaftlichen Arbeit in Institutionen und in der Gesellschaft zu gewährleisten und die Beziehungen zwischen den Hochschulen und ihren Gemeinschaften auf lokaler, regionaler, nationaler oder globaler Ebene zu stärken. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Hochschule, den Richtlinien der Charta zu folgen.

Inzwischen bekennen sich mehr als 800 Hochschulen aus rund 70 Ländern zu den Zielen der Charta. Ein Expertenrat, genannt Magna Charta Observatory, entscheidet über die Aufnahme von Mitgliedshochschulen und hatte die TH Köln dazu eingeladen, im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums der Universität Salamanca der Charta beizutreten.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.